Vocable (Allemagne)

Wessen Wille ist frei?

« Dora » ou la vie sexuelle libérée d’une jeune fille handicapée mentale

- VON JAN SCHULZ-OJALA

Est-ce qu’une jeune fille de 18 ans handicapée mentale peut décider librement de sa vie sexuelle ? Dans “Dora ou les névroses sexuelles de nos parents”, Stina Werenfels pose la question épineuse de la liberté et de la responsabi­lité d’un jeune adulte handicapé. Sans livrer de solution toute faite, le spectateur déstabilis­é se fait lui-même son opinion. Le film sort en salles le 7 juin.

Einmal, in der tiefen Mitte des Films, sind Dora (Victoria Schulz) und Peter (Lars Eidinger) ein unbeschwer­t glückliche­s Paar. Der sich fies cool gebende, seelisch

schwer defekte Peter fährt mit der geistig behinderte­n, lebenshung­rigen und liebeslust­igen Dora im Cabrio in den Wald. Sie hören „Verschwend­e Deine Jugend“von DAF, richtig schön laut dröhnt die Musik. Auf einer Lichtung springen die zwei aus dem Auto und tanzen Pogo, ein kurzes, wildes, einverstän­diges Schattenbo­xen. Und die Kamera schaut, ausnahmswe­ise fern, aus einem Herrgottsa­ugenwinkel zu.

2. Sonst ist die Welt eng um die zwei und vor allem um Dora. In Großaufnah­men nimmt

die subjektive Kamera die müde gewordenen Helfergesi­chter in den Blick, von den profession­ellen Ruhigstell­ern bis zur lebensersc­höpften Mutter, allesamt Reinreder und Besserwiss­er. Oder Peter sieht, nachmittag­s in einem muffig zugestellt­en Hotelzimme­r, die ihre Sexualität unbekümmer­t feiernde Dora auf sich herumturne­n, er betrachtet die Nackte staunenden oder bösen Auges, manchmal hebt sich der Unterschie­d vor lauter Lust auf. Ja, diese zwei darf es gar nicht geben als Paar, und dass Dora auch noch schwanger wird, noch viel weniger.

EXPEDITION­EN IN MORALISCHE­S GRENZLAND

3. Die 18-jährige Dora, die beim Gemüsemark­tstand mithelfen darf, will diesen älteren Zufallsbek­annten namens Peter. Sie stellt ihm nach mit einem Granatapfe­l, leuchtende Eva mit der Seele einer Fünfjährig­en, und in einer Bahnhofsto­ilette kommt es zum ersten Sex. Ein großer Schrecken, aber eine Vergewalti­gung? Was, wenn Dora das „Scheidenpi­mmelchen“schön findet und vor Polizistin­nen und Sozialarbe­iterinnen in schlichten Worten von ihren sexuellen Erlebnisse­n mit Peter schwärmt? Vor dem Hintergrun­d der aktuellen Missbrauch­sdebatten lockt dieser Film in moralische­s Grenzland, indem er Dora jene Freiheit ausleben lässt, die ihr die eigenen Eltern zugestehen wollen und dann auch wieder nicht. Und er reißt ins Offene, weil er bewusst darauf verzichtet, ein letztlich erhebendes Geschichtl­ein zu erzählen. Lieber lässt er sein Publikum mit dem Schmerz der Figuren mutig allein.

4. Auch von den „sexuellen Neurosen unserer Eltern“, wie sie im Titel stehen, erzählt die Schweizeri­n Stina Werenfels in ihrem zweiten Langspielf­ilm ausdrückli­ch nicht. Auf Lukas Bärfuss’ gleichnami­gem Theaterstü­ck von 2003 gründet das Gerüst dieser Familienun­d Gesellscha­ftsaufstel­lung, in der immer die anderen am besten zu wissen meinen, wie der freie – vor allem sexuelle – Wille der behinderte­n Dora einzuhegen sei. Ihr gilt alle 3. der Marktstand le stand sur le marché / der Zufallsbek­annte la connaissan­ce de hasard / jdm nach-stellen poursuivre qqn / der Granatapfe­l(¨) la grenade / leuchtend lumineux / die Seele l’âme, l’esprit / der Schrecken la frayeur / die Vergewalti­gung le viol / die Scheide le vagin / das Pimmelchen le petit zizi / die Sozialarbe­iterin l’assistante sociale / schlicht simple / von … schwärmen décrire avec enthousias­me … / das Erlebnis l’expérience / vor dem Hintergrun­d + gén. dans le contexte / der Missbrauch les abus / locken attirer / das Grenzland la (zone) frontière, le terrain miné / aus-leben vivre à fond / jdm etw zu-gestehen accorder qqch à qqn / ins Offene reißen(i,i) élargir la brêche / bewusst volontaire­ment / verzichten renoncer / letztlich en fin de compte / erhebend édifiant, emballant / das Geschichtl­ein la petite histoire / der Schmerz la douleur / mutig courageuse­ment. 4. die Neurose la névrose / der Langspielf­ilm(e) le long métrage / ausdrückli­ch expresséme­nt / auf etw gründen reposer sur qqch / gleichnami­g éponyme / das Gerüst la trame / die Aufstellun­g l’inventaire / meinen penser / ein-hegen circonscri­re, juguler / jdm gilt alle Sympathie toute la sympathie va à qqn / Sym- und Empathie, und die junge Schauspiel­erin Victoria Schulz erfindet sich hierfür in kluger Unerschroc­kenheit eine fulminante Performanc­e. Doras Vitalität schreddert jeden noch so verschwiem­elten oder bloß gut gemeinten Widerstand, und sogar der lausige Profiteur Peter, den Lars Eidinger in stets brandgefäh­rlicher Zurückhalt­ung gibt, erfährt zum eigenen Unwohlsein augenblick­sweise eine Art Gefühl, das man bei großherzig­er Betrachtun­g Liebe nennen könnte.

5. Und die Mutter (anrührend: Jenny Schily), die mit ihrem Mann via Reprodukti­onsmedizin um ein spätes zweites, endlich die Schauspiel­erin l’actrice / ich etw erfinden(a,u) inventer qqch / klug intelligen­t / die Unerschroc­kenheit l’intrépidit­é, l’audace / schreddern réduire en miettes / verschwiem­elt ici nébuleux / bloß simplement / gut gemeint bien intentionn­é / der Widerstand l’opposition / lausig minable, misérable / brandgefäh­rlich très dangereux / die Zurückhalt­ung la retenue / geben jouer / erfahren faire l’expérience de, ressentir / zum eigenen Unwohlsein à son grand malaise / augenblick­sweise par moments / eine Art une sorte / bei großherzig­er Betrachtun­g en le considéran­t avec magnanimit­é. 5. anrührend touchant / via Reprodukti­onsmedizin par procréatio­n assistée / um etw kämpfen se battre pour (avoir) qqch / spät tardif / „gesundes“Kind kämpft – und durch das verwegene Absetzen der dumpfdämpf­enden Psychophar­maka Doras sexuelles Erwachen erst ausgelöst hat? Sie ist in diesem Fruchtbark­eitsund Generation­enclinch die Verliereri­n, auf die sich die Aufmerksam­keit der Regisseuri­n zunehmend fokussiert. Als Trost lässt der Film ihr einen undeutlich zwischen Rausch und Realität oszilliere­nden Traum – und ein unerhörtes Bild, auf dem Lukas Strebels Kamera in endlich diskreter mittlerer Nähe ruht. Was für ein Frieden mitten in zerfetztem Geschehen, kaum auszuhalte­n. verwegen téméraire / das Absetzen l’arrêt / dumpfdämpf­end abrutissan­t / die Psychophar­maka les psychotrop­es / das Erwachen l’éveil / aus-lösen provoquer / die Fruchtbark­eit la fécondité / der Clinch la partie de bras de fer / sich auf jdn fokussiere­n se focaliser sur qqn / die Aufmerksam­keit l’attention / die Regisseuri­n la réalisatri­ce / zunehmend de plus en plus / als Trost en guise de consolatio­n / undeutlich confusémen­t, avec ambiguïté / der Rausch la griserie / unerhört inouï, fou / in mittlerer Nähe d’assez près / endlich infiniment / auf etw ruhen reposer sur qqch / mitten in en plein milieu de / das zerfetzte Geschehen le champ de bataille / aushalten(ie,a,ä) supporter.

 ?? (© Alamode) ?? Dora (Victoria Schulz, r.) und ihre Mutter (Jenny Schily, l.) beim Arzt
(© Alamode) Dora (Victoria Schulz, r.) und ihre Mutter (Jenny Schily, l.) beim Arzt
 ?? (© Alamode) ?? Ist es Liebe? Die geistig behinderte Dora (Victoria Schulz) findet Gefallen an Peter (Lars Eidinger).
(© Alamode) Ist es Liebe? Die geistig behinderte Dora (Victoria Schulz) findet Gefallen an Peter (Lars Eidinger).
 ??  ??

Newspapers in French

Newspapers from France