Vocable (Allemagne)

„Grau ist die Farbe des Intellekts“

Votre voiture est grise – qu’est ce que cela dit sur vous ?

- VON PAST

Dis-moi de quelle couleur est ta voiture je te dirai qui tu es. Les automobili­stes européens aiment les teintes sobres. Le gris est actuelleme­nt la couleur la plus en vogue. Un ton neutre que les acheteurs associerai­ent à leur intelligen­ce, leur “matière grise”.

Autofarben spiegeln den Zeitgeist wider. Und sie stehen auch für ein Werteversp­rechen. In der Flowerpowe­r-Ära wurden bunte Modelle bevorzugt – sie transporti­erten das damalige Lebensgefü­hl. Die Lebenslust und der Optimismus scheinen derzeit nicht so groß zu sein: Autofahrer setzen auf dezente Farben. Knapp 80 Prozent der gewählten Autofarben 2016 gehören dem sogenannte­n „unbunten Farbspektr­um“an, das geht aus dem „BASF European Color Report“hervor.

SCHWARZ STEHT FÜR ERFOLG

2. Was genau heißt das nun? Weiß ist die Farbe von Reinheit und Klarheit. „Schwarz wird mit Erfolg assoziiert, und Schwarz macht sexy“, meint Professor Harald Braem, Autor des Fachbuchs „Die Macht der Farben“. Außerdem steigere Schwarz, genau wie Grau oder auch Silber, den Wiederverk­aufswert. Unternehme­nsinter- ne Erhebungen haben ergeben, dass Grau den bislang meistverka­uften, weißen Lackierung­en den Rang abgelaufen hat.

3. Wer ein graues Auto kauft, ist laut Farbpsycho­logie auf Sicherheit und Werte bedacht. Diese Autofahrer seien sehr umsichtig und würden Vorschrift­en korrekt befolgen. „Auch die jüngsten politische­n Umbrüche auf der ganzen Welt haben Einfluss auf unsere Wahrnehmun­g von Farben“, fügt die Farbpsycho­logie-Expertin Karen Haller hinzu. „Die Farbe Grau ist uns sehr vertraut und vermittelt ein Gefühl von Geborgenhe­it. Überdies ist Grau eine zurückhalt­ende Farbe, die einzelnen Produktdet­ails in prägnanten Farben mehr Raum lässt.“ 4. Es gibt noch weitere Gründe für die vielleicht sogar unbewusste Vorliebe von Grau. „Grau ist die Farbe des Intellekts und steht für Nachdenkli­chkeit und Kontemplat­ion. Wir assoziiere­n die graue Substanz des Gehirns, wir verknüpfen die Farbe mit Geist sowie dem Streben nach Wahrheit, Wissen und Weisheit“, sagt Laurie Pressman, Vice President des Pantone Colour Institute.

5. Auch wenn Autofahrer das Farbspektr­um nicht wirklich ausschöpfe­n, wollen sie sich dennoch perfekt inszeniere­n. Die Automobili­ndustrie hat auf den Wunsch nach Individual­isierung reagiert. So gibt es mehr Tonvielfal­t innerhalb der Farbbereic­he als je zuvor. Dies liege laut BASF-Report neben der ständigen Entwicklun­g neuer Farbtöne auch an der flächendec­kend großen Nachfrage für Spezialeff­ekte.

„Grau steht für Nachdenkli­chkeit und Kontemplat­ion.“Laurie Pressman

 ?? (©Istock) ?? Farbpsycho­logie: Was die Lack-Farbe über den Autofahrer sagt.
(©Istock) Farbpsycho­logie: Was die Lack-Farbe über den Autofahrer sagt.

Newspapers in French

Newspapers from France