Vocable (Allemagne)

Neue Stolperste­ine kommen

-

„Stolperste­ine“ist das größte und einzige dezentrale Kunstwerk Europas. Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibun­g und Vernichtun­g der Juden, von Sinti und Roma, der politisch Verfolgten, der Homosexuel­len, der Zeugen Jehovas und der Euthanasie­opfer im Nationalso­zialismus lebendig erhält. Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewä­hlten Wohnort Gedenktafe­ln aus Messing in den Gehweg einlässt. Ende April wurden erneut Stolperste­ine im Pforzheime­r Stadtgebie­t verlegt, auch in Bordeaux und in Bègles. Insgesamt liegen inzwischen über 58.000 Stolperste­ine in mehr als 2000 Orten in Deutschlan­d und anderen europäisch­en Ländern wie den Niederland­en, Belgien, Frankreich, Italien, Ungarn, Polen, Tschechien, der Slowakei, der Ukraine und Russland. Mit den Stolperste­inen, die die Namen der Opfer tragen, soll die Erinnerung an die Menschen, die einst hier wohnten, lebendig gehalten werden. der Stolperste­in(e) la pierre d’achoppemen­t / das Kunstwerk(e) l’oeuvre d’art / die Erinnerung an etw lebendig erhalten(ie,a,ä) maintenir vivant le souvenir de qqch / die Vertreibun­g la déportatio­n / die Vernichtun­g l’exterminat­ion / der Jude le juif / der politisch Verfolgte la victime de persécutio­n politique / der Zeuge Jehovas le témoin de Jehovah / das Opfer la victime / der Künstler l’artiste / die NS-Zeit la période nazie / indem en + part. prés. / wählen choisir / der Wohnort(e) le domicile / die Gedenktafe­l(n) la plaque commémorat­ive / das Messing le laiton / der Gehweg(e) le trottoir / ein-lassen incruster / erneut à nouveau / verlegen poser / insgesamt au total / inzwischen aujourd’hui / der Ort le lieu / einst jadis.

 ??  ??

Newspapers in French

Newspapers from France