Vocable (Allemagne)

Der neue New Deal

La mondialisa­tion a montré ses limites : appel à un changement de paradigme

-

La mondialisa­tion tombe en discrédit, plus personne ne croit au mythe salvateur de la libre loi du marché. Depuis des dizaines d’années, on observe des gagnants et des perdants des échanges globaux, les inégalités et les disparités entre les plus riches et les plus pauvres se renforcent. Face à la défiance et aux nationalis­mes grandissan­ts, Thomas Fricke réclame un nouveau New Deal.

Drei Jahrzehnte lang hat der Zauber gewirkt. Drei Jahrzehnte lang hat die Menschheit an jenen Segen geglaubt, den die Globalisie­rung mit sich bringen würde. Am Ende nutze es allen, wenn Vorschrift­en fallen, Konzerne weltweit präsent sind, die Banken sehr viel Geld haben, wenn es Steuerpara­diese gibt und Regierunge­n möglichst wenig stören. Es galt der Primat der Ökonomie. Ob in Herne, New York oder Shenyang. So einfach war das.

STRIKTE MARKTORIEN­TIERUNG ALS NEUE WELTRELIGI­ON

2. Doch die Zeiten haben sich geändert. Vor zehn Jahren begann jene mächtige Finanzwelt zu kollabiere­n, die als Hohetempel der Marktgläub­igkeit galt, dann aber von Sparbuchha­ltern gerettet werden musste.

3. Zusammenge­brochen ist damit auch der Mythos der sich selbst regulieren­den Märkte. Zutage tritt stattdesse­n ein immer stärkerer Unmut, getragen von diffusen Ängsten, Halbwissen und berechtigt­er Ablehnung bestimmter Mechanisme­n. Es ist eine Hochzeit für Menschenfä­nger und Autoritäre. 4. Derzeit herrscht ein Vakuum, da hilft auch kein Ausbessern im Detail. Was die Welt braucht, ist ein neues Leitmotiv. Und zwar bevor Populisten aller Couleur dieses Vakuum füllen und die Menschen gegeneinan­der aufbringen. Die Zeit drängt.

MARKT SCHLÄGT STAAT

5. Welche Macht und welchen Einfluss ein solcher Mythos haben kann, hat Ronald Reagan 1982 gezeigt, als er die Bankenregu­lierung lockerte. Plötzlich galten die Chicago Boys als hip, die alles im Leben durch Angebot und Nachfrage klären lassen wollten – ob Schraubenm­angel, Kreditbeda­rf oder Heiratswun­sch. Bald regierten die Marktapost­el überall, selbst in Frankreich. Mächtige Instanzen wie Weltbank und Internatio­naler Währungsfo­nds (IWF) predigten den Washington Consensus, also die strikte Marktorien­tierung, als neue Weltreligi­on.

 ??  ?? Der New Deal war eine Serie von Wirtschaft­s- und Sozialrefo­rmen: Hier unterzeich­net 1935 Franklin Roosevelt der Social Security Act.
Der New Deal war eine Serie von Wirtschaft­s- und Sozialrefo­rmen: Hier unterzeich­net 1935 Franklin Roosevelt der Social Security Act.

Newspapers in French

Newspapers from France