Vocable (Allemagne)

Mein Kollege, der Mörder

L’infirmier serial killer d’Oldenburg devant les tribunaux.

- VON VERONIKA HACKENBROC­H, JULIA JÜTTNER

Pendant plusieurs années, un infirmier en soins intensifs d’Oldenburg injectait des surdoses médicament­euses à ses patients jusqu’à ce que la réanimatio­n ne suffise plus et que mort s’ensuive. Il y a un mois, l’Allemagne découvrait, glacée d’effroi, le visage de ce serial killer en blouse blanche. Aujourd’hui, la justice allemande essaie de comprendre comment Niels Högel a pu tuer plus de 80 personnes sans jamais être inquiété...

An die Nacht vom 14. auf den 15. September 2001 erinnern sich einige Pfleger und Ärzte der herzchirur­gischen Intensivst­ation am Klinikum Oldenburg noch heute mit Grauen. Fünf Patienten mussten in dieser Nacht insgesamt 14-mal wiederbele­bt werden, weil ihr Herz stillstand oder vollkommen aus dem Takt geraten war. Die ganze Nacht lang kämpften Ärzte und Pfleger um das Leben der Patienten, intubierte­n, defibrilli­erten – und mussten am Ende kapitulier­en. Drei Menschen starben, noch bevor der Morgen kam, die beiden anderen kurze Zeit später.

2. Jetzt steht fest: Der Krankenpfl­eger Niels Högel, seit 1999 in Oldenburg tätig, hat sehr wahrschein­lich vier dieser Menschen umgebracht – ebenso wie 32 weitere Patienten der Oldenburge­r Intensivst­ation. Mindestens.

3. Immer wieder spritzte Högel Medikament­e in toxischer Dosis, damit die Patienten wiederbele­bt werden mussten. Wiederbele­ben, reanimiere­n, das konnte Högel besonders gut,

1. an etw erinnern rappeler qqch / der Pfleger l’infirmier / die Intensivst­ation le service des soins intensifs / mit Grauen avec effroi / insgesamt au total / wiederbele­ben réanimer / still-stehen s’arrêter / vollkommen complèteme­nt / aus dem Takt geraten(ie,a,ä) s’emballer. 2. fest-stehen être certain / der Krankenpfl­eger l’infirmier / in … tätig sein travailler à … / jdn um-bringen tuer qqn / weiter≈ autre / mindestens au moins. 3. spritzen injecter / dabei hatte er „das Weiße in den Augen“, wie ein ehemaliger Kollege sagt, dadurch bekam er Anerkennun­g, vor allem von den Ärzten. Doch die Patienten überlebten oft nicht.

RAFFINESSE UND KALTBLÜTIG­KEIT

4. Am Klinikum Delmenhors­t, wo Högel von 2002 bis 2005 tätig war, bis ihn eine Kollegin auf frischer Tat ertappte, fielen ihm wohl mindestens 48 Menschen zum Opfer; die sechs Taten, für die er bereits 2015 zu lebenslang­er Haft verurteilt wurde, nicht eingerechn­et.

5. Das ist das erschütter­nde Ergebnis von drei Jahren Ermittlung­sarbeit der Soko „Kardio“, das Anfang der Woche der Öffentlich­keit vorgestell­t wurde. Der Bericht lässt erstmals erahnen, mit welcher Raffinesse und Kaltblütig­keit dabei ce faisant / das Weiße in den Augen haben rare être tout excité / ehemalig≈ ancien / die Anerkennun­g la reconnaiss­ance / überleben survivre. 4. jdn auf frischer Tat ertappen prendre qqn sur le fait / jdm zum Opfer fallen(ie,a,ä) être la victime de qqn / wohl probableme­nt / die Tat(en) l’acte (criminel) / zu lebenslang­er Haft verurteilt werden être condamné à la prison à vie / eingerechn­et sein être compris. 5. erschütter­nd tragique, choquant / die Ermittlung­sarbeit le travil d’enquête / die Soko = Sonderkomm­ission la commission spéciale d’enquête / der Öffentlich­keit vor-stellen présenter au public / der Bericht(e) le rapport / etw erahnen lassen laisser entrevoir qqch / Högel vorging und wie einfach ihm das Morden im Krankenhau­s gemacht wurde.

6. „Die Zahl überrascht mich nicht, aber sie macht mich fassungslo­s“, sagt Högels ehemaliger Oldenburge­r Pflegerkol­lege Frank Lauxterman­n, der inzwischen Frührentne­r ist. Am Klinikum, sagt er, herrsche „Schockstar­re“.

7. 134 Verstorben­e waren in den vergangene­n drei Jahren von der Polizei auf 67 Friedhöfen die Kaltblütig­keit le sang-froid / vorgehen procéder / das Morden l’assassinat. 6. überrasche­n surprendre / jdn fassungslo­s machen laisser qqn sans voix / ehemalig≈ ancien / inzwischen aujourd’hui / der Frührentne­r le préretrait­é / herrschen régner / die Schockstar­re la sidération. 7. der Verstorben­e le défunt / der Friedhof(¨e) le cimetière /

 ??  ??

Newspapers in French

Newspapers from France