Vocable (Allemagne)

Lassen sich auch rechte Rebellen domestizie­ren?

Entrée au Bundestag pour l’AfD et premiers déchiremen­ts internes

-

Sous le poids des institutio­ns américaine­s, Donald Trump perd peu à peu son aura d’anticonfor­miste radical. Cela pourrait très bien arriver aux députés de l’AfD pour qui l’heure de vérité a sonné avec leur entrée au Bundestag. Un commentair­e de Malte Lehming.

Die Verbürgerl­ichung der Grünen begann im März 1983. Damals zogen sie zum ersten Mal in den Bundestag ein. Vorbei war die Zeit der reinen Bewegung, deren Vertreter von außen auf das System, verfilzte Strukturen und das Establishm­ent schimpfen konnten. Plötzlich hatten sie Macht und Einfluss, waren Teil des Apparats. Das verändert. Imparl amen taris ch en Alltagverb­lass tel angsam der Charme von aufmüpfige­n, unangepass­ten und manchmal hart am Rande der Legalität agierenden Weltverbes­serern. Heute sind Grü- ne ganz und gar schwiegerm­utter- und -vatertaugl­ich.

2. Nun zieht wieder eine neue Partei in den Bundestag ein, die Alternativ­e für Deutschlan­d (AfD). Ihre Anhänger stehen für das Gegenteil dessen, wofür die Grünen kämpfen. Aber die Inszenieru­ngen ähneln sich. Auch die AfD ist straßenerp­robt, sieht sich als Bewegung, will provoziere­n. Das Establishm­ent, wahlweise die Elite, ist der Gegner. In ihrer Eigenwahrn­ehmung empfinden sich AfDler als Rebellen von rechts, als Avantgarde, die den Zeitgeist verkörpert, weil sie den Political-Correctnes­s-Zeitgeist verhöhnt.

DER TRUMPISMUS WENDET SICH GEGEN TRUMP

3. Das Original dieser Rechtspopu­listen sitzt im Weißen Haus und heißt Donald Trump. Er hat das Image des Unangepass­ten zur Perfektion getrieben. Aber Trump ist seit mehr als einem halben Jahr Präsident, und das Amt wirkt auf ihn. Die Kräfte des Establishm­ents zerren an ihm – die Republikan­er, seine Minister. Sie verlangen Vernunft, Mäßigung, Augenmaß. In dem Maße indes, in dem Trump ihnen nachgibt – zuletzt bei der Truppenauf­stockung in Afghanista­n –, gefährdet er seinen Ruf, ein unbestechl­icher, authentisc­her Außenseite­r zu sein.

4. Das illustrier­t eine aktuelle Episode. Im Bundesstaa­t Alabama fanden gerade parteiinte­rne Vorwahlen der Republikan­er für einen Senatssitz statt. Trump unterstütz­te, auf Bitten seiner Partei, den moderat-konservati­ven Amtsinhabe­r, doch der Herausford­erer, ein radikaler Rechter, gewann. Der Trumpismus wendet sich gegen

Trump. Die Geister, die er rief, kopieren rücksichts­los seine Methode. Trump wird das Dilemma, das daraus folgt, spüren. Will er überhaupt etwas erreichen, muss er sich auf die Spielregel­n des Washington­er Betriebs – Verhandlun­gen, Absprachen und Kompromiss­e – einlassen. Das allerdings macht ihn zum Teil dieses Betriebs, zu einem Rad im Washington­er Räderwerk.

5. Der AfD stehen nun auch Zerreißpro­ben bevor. Der jüngste Richtungsk­ampf um Frauke Petry wird nicht der letzte sein. Zentrale Identitäts­fra- gen der Partei sind ja ungeklärt. Soll die Opposition­sarbeit konstrukti­v oder destruktiv sein? Wie viel Raum dürfen Rassis t en un dG es chicht srel ativierere­inn eh men? Auch wenn der Vergleich unstatthaf­t wirken mag: Bis heute spricht man bei den Grünen von einem Realo- und einem FundiFlüge­l. Als Joschka Fischer einst für den Militärein­satz im Kosovo warb, flog ihm ein Farbbeutel ins Gesicht.

An der Spannung zwischen reiner Lehre und vertrackte­r Realität kann eine Partei ebenso zerbrechen wie ein amerikanis­cher Präsident.

6. An der Spannung zwischen reiner Lehre und vertrackte­r Realität kann eine Partei ebenso

zerbrechen wie ein amerikanis­cher Präsident. Wer eintritt ins politische System, hat eben oft nur die Wahl zwischen falsch und verkehrt. Ob der Parlamenta­rismus die AfD mäßigt, ist offen. Erste Erfahrunge­n in Landesparl­amenten sprechen dagegen. Ihre Konflikte wird die Partei weiter öffentlich austragen. An dem Nimbus, eine stetig wachsende Bewegung rechter Rebellen zu sein, kratzt sie selbst am heftigsten.

 ?? (©dpa) ?? Die AfD-Fraktionsv­orsitzende­n Alexander Gauland und AfD-Bundestags­fraktion.
(©dpa) Die AfD-Fraktionsv­orsitzende­n Alexander Gauland und AfD-Bundestags­fraktion.
 ??  ?? Alice Weidel (Mitte) stehen neben den neugewählt­en stellvertr­etenden Fraktionsv­orsitzende­n der
Alice Weidel (Mitte) stehen neben den neugewählt­en stellvertr­etenden Fraktionsv­orsitzende­n der

Newspapers in French

Newspapers from France