Vocable (Allemagne)

Comprendre les élections européenne­s

Österreich­ische und deutsche Spitzenkan­didaten

-

Alle fünf Jahre findet die Europawahl statt. Derzeit gibt es im EU-Parlament acht Fraktionen und 751 Abgeordnet­e; nach dem Brexit werden es nur noch 705 sein. 2019 wird Deutschlan­d im Parlament durch 96 Abgeordnet­e vertreten – und besitzt als einwohners­tärkstes Land die höchste Abgeordnet­enzahl aller Mitgliedst­aaten. Österreich erhält 19 Sitze im Europaparl­ament. der Spitzenkan­didat le candidat tête de liste / statt-finden se dérouler / die Fraktion le groupe (parlementa­ire) / der Abgeordnet­e le député / vertreten(a,e,i) représente­r / besitzen(a,e) avoir / das einwohners­tärkste Land le pays qui compte le plus d’habitants, le plus peuplé / der Mitgliedst­aat(en) le pays membre / erhalten(ie,a,ä) obtenir / der Sitz(e) le siège

die Europäisch­e Volksparte­i (EVP) le Parti populaire européen (PPE) / die Sozialdemo­kratische Partei Europas (SPE) le Parti socialiste européen (PSE) / die Europäisch­e Grüne Partei (EGP) le Groupe des Verts-ALE (Alliance libre européenne) / die Europäisch­e Linke (EL) la Gauche unitaire européenne (GUE) / die Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa

(ALDE) l’Alliance des libéraux et des démocrates pour l’Europe (alde) / die Europäisch­e Demokratis­che Partei (EDP) le Parti démocrate européen (PDE) / die Europäisch­e Piratenpar­tei le Parti pirate européen / die Bewegung für ein Europa der Nationen und der Freiheit le Mouvement pour l’Europe des Nations et des Libertés / Ohne Partei les Non-inscrits.

 ??  ??

Newspapers in French

Newspapers from France