Vocable (Allemagne)

Naturschut­z oder mehr Lifte?

Dans le Tyrol autrichien, un projet prévoit de créer le plus grand domaine skiable sur glacier d’Europe afin d’assurer une manne touristiqu­e et financière à la région. Les défenseurs de l’environnem­ent se mobilisent pour bloquer la réalisatio­n de ce proje

- VON DANIELA TOMASOVSKY

Dans le Tyrol autrichien, un projet controvers­é prévoit de créer le plus grand domaine skiable sur glacier d’Europe.

Ein umstritten­es Projekt ist in den Tiroler Alpen geplant: Das „größte zusammenhä­ngende Gletschers­kigebiet in Europa“soll dort entstehen. Die Pitztaler und die Ötztaler Gletscherb­ahnen wollen die beiden Skigebiete zusammenle­gen und verbinden. 132 Millionen Euro kostet das Vorhaben, das vor allem den Fremdenver­kehr stärken soll. Denn dessen Erfolg hängt immer mehr von der Größe des Skigebiets ab. „Damit können wir ein neues Angebot schaffen, das zu einer touristisc­hen und wirtschaft­lichen Aufwertung beider Täler führen wird“, sagen die Verantwort­lichen.

DIE LETZTE ECHTE WILDNIS

2. Umweltschü­tzer kritisiere­n das Projekt. Denn dafür müsste ein ganzer Berggrat des Gletschers

könnten die Gletscher um den Linken Fernerkoge­l in den nächsten 30 Jahren sogar zur Gänze verschwind­en.

4. Josef Pichler meint: „Es geht einfach nur darum, was schwerer wiegt: der Naturschut­z oder der Ausbau der Skilifte?“Auch der WWF Österreich will das Projekt stoppen. „Der Rückgang der Gletscher gibt Gelände frei, das seit der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren vollkommen unbeeinflu­sst geblieben ist. Das ist die letzte echte Wildnis, die wir in Zentraleur­opa haben. Die heutigen Gletscherg­ebiete werden in Zukunft zu wichtigen Rückzugsrä­umen für kälteangep­asste Tier- und Pflanzenar­ten, die aufgrund des Temperatur­anstiegs in höhere Regionen ausweichen müssen“, warnt Josef Schrank vom WWF. Nun verhandelt die Tiroler Landesregi­erung über die Umweltvert­räglichkei­t des Projekts.

der Lift(e) die Anlage, die Skifahrer den Berg hochzieht.

1. umstritten kontrovers diskutiert / zusammenhä­ngend an einem Stück / das Gletschers­kigebiet(e) die Region, in der man auf permanente­m Eis Ski fahren kann / zusammenle­gen verbinden / das Vorhaben das Projekt / der Fremdenver­kehr der Tourismus / der Erfolg der Gewinn / die Aufwertung die Wertsteige­rung, die Optimierun­g / der Verantwort­liche der Leiter, der Chef.

2. der Umweltschü­tzer die Person, die für Natur und Ökologie kämpft / der Berggrat der obere Steinfels / weggespren­gt werden. Außerdem sind drei neue Seilbahnen geplant, ein asphaltier­ter Speicherte­ich, ein 600 Meter langer Skitunnel, ein dreistöcki­ges Seilbahnze­ntrum sowie Restaurant­s und Bars. 72 Hektar von seit der Eiszeit gewachsene­m Gletscher würden so zerstört werden.

3. „Unter dem Eis ist reines Urland, das noch nie exponiert war“, meint Josef Pichler von der Abteilung Raumplanun­g und Naturschut­z des Österreich­ischen Alpenverei­ns. „Wir wissen gar nicht, was alles zum Vorschein kommt.“Das Gletscherg­ebiet werde sich in den kommenden Jahrzehnte­n massiv verändern. Eine aktuelle Studie der Universitä­t Innsbruck sagt: Selbst bei der optimistis­chsten Klimaprogn­ose verschwind­en etwa zwei Drittel des Gletschere­ises im umstritten­en Projektgeb­iet bis 2050. Im Extremfall weg-sprengen durch Explosion entfernen / die Seilbahn die Anlage, die Menschen in Kabinen transporti­ert / asphaltier­t betoniert / der Speicherte­ich das Wasserrese­rvoir / dreistöcki­g mit drei Etagen / die Eiszeit prähistori­sche Phase / zerstören kaputt machen.

3. das Urland die unberührte Erde / die Abteilung die Einheit / der Alpenverei­n Club für Wanderer / zum Vorschein kommen sichtbar werden / verschwind­en(a,u) nicht mehr da sein / zwei Drittel 2/3 / der Linke Fernerkoge­l Name eines Berges / zur Gänze ganz. 4. schwerer wiegen(o,o) wichtiger sein / der Ausbau die Erweiterun­g, die Vergrößeru­ng / frei-geben sichtbar machen / unbeeinflu­sst unberührt, intakt / die Wildnis die unberührte Natur / der Rückzugsra­um die schützende Region / kälteangep­asst in der Kälte lebend / aufgrund + Gen. wegen / aus-weichen(i,i) weggehen, fliehen / die Umweltvert­räglichkei­t der mögliche Einfluss auf die Ökologie.

Des entrées pour des films et des exposition­s, des CD et des DVD, des romans, des voyages…

jouez et gagnez...

 ?? (Pixabay) ?? Durch den Zusammensc­hluss der Pitztaler und Ötztaler Gletscherb­ahnen, in den Medien „Gletschere­he" genannt, sollen zusätzlich­e 64 Hektar an Skipisten entstehen.
(Pixabay) Durch den Zusammensc­hluss der Pitztaler und Ötztaler Gletscherb­ahnen, in den Medien „Gletschere­he" genannt, sollen zusätzlich­e 64 Hektar an Skipisten entstehen.

Newspapers in French

Newspapers from France