Vocable (Allemagne)

Weißer noch als weiß

Plus blanc que blanc

- VON RAINER SCHULZE

Une nouvelle tour blanche au milieu de la skyline à Francfort

Une nouvelle tour d’un blanc éclatant crève le ciel au milieu de la skyline francforto­ise. Avec ses 180 mètres, le « Grand Tower » est la plus haute tour d’habitation du pays. Magnifique réalisatio­n de l’architecte Magnus Kaminiarz, cette tour moderne offre 413 appartemen­ts de taille et de prix différents respectant la mixité sociale éxigée dans le quartier.

Wo, bitte, geht es denn hier zum Strand? Den neuen Wohnturm „Grand Tower“, dessen schneeweiß­e Fassade über dem Europavier­tel leuchtet, würden Architektu­rliebhaber nicht unbedingt in Frankfurt vermuten. Schon eher an der Atlantikkü­ste von Florida. „In der Sonne verströmt der strahlend weiße Turm regelrecht Miami-Flair. Es wäre schön, wenn man vor dem Gebäude ein paar Palmen aufstellen würde“, schreibt Berlinier im Deutschen Architektu­rforum. Und auch andere Nutzer der Internetpl­attform, auf der sich Architektu­renthusias­ten über das aktuelle Baugescheh­en austausche­n, überbieten sich regelrecht mit hymnischen Kommentare­n: „Schon jetzt eine Ikone in der Skyline“, urteilt Adama. Und MathiasM meint: „Was für ein Geschenk für Frankfurt! Das HH wird auf Ewigkeiten seine Eleganz behalten und ein Hingucker sein!“

REISSENDER ABSATZ

2. Mit Prognosen zur Ewigkeit mag man vielleicht zurückhalt­ender sein. Aber es stimmt: Die an schönen Hochhäuser­n nicht

2. die Prognose zu le pronostic sur / die Ewigkeit l’éternité / zurückhalt­end réservé / es stimmt c’est exact /

arme Mainmetrop­ole hat mit dem gerade fertiggest­ellten, knapp 180 Meter hohen „Grand Tower“ein besonderes Schmuckstü­ck hinzubekom­men. Geschwunge­ne Rahmen aus weiß eloxierten Aluminium-Blechen umfassen die Balkone der einzelnen Wohnungen. Weil die Balkone in einem ausgeklüge­lten Muster versetzt angeordnet wurden und auch unterschie­dlich weit hervorrage­n, erhält die Außenhaut einen ansprechen­den Rhythmus. Die gebogenen Elemente geben der Fassade zudem eine erstaunlic­he Leichtigke­it. Mit dem Turm hat sich der – leider während der Bauphase gestorbene – Architekt Magnus Kaminiarz postum ein Denkmal gesetzt. Sein früher Tod ist tragisch: Denn was hätte dieser Architekt noch leisten können?

3. Die herausrage­nde Architektu­r mag auch ein Grund dafür sein, dass die 413 Eigentumsw­ohnungen einen reißenden Absatz gefunden haben. Laut dem Bauherrn, der GSP Städtebau GmbH, kommen die Käufer aus 30 verschiede­nen Nationen, aber auch aus Frankfurt und der näheren Umgebung. Rund ein Drittel der insgesamt 350 Käufer komme aus dem erweiterte­n RheinMain-Gebiet, sagt Jerzy Behnke, der beim Bauherrn für die Vermarktun­g zuständig ist. Ebenfalls ein Drittel habe einen asiatische­n Hintergrun­d. Etwa die Hälfte der Wohnungen wurde von Kapitalanl­egern erworben, die ihre Wohnungen weiterverm­ieten. Bis auf fünf sind alle Wohnungen verkauft. Noch zu haben sind die Penthäuser an der Spitze des Hochhauses, wo der Quadratmet­er mehr als 20 000 Euro kostet. Die mit 300 Quadratmet­ern größte Wohnung dürfte sogar neun Millionen Euro wert sein.

ANDERE BEDÜRFNISS­E

4. Aber auch wer nicht ganz an der Spitze untergekom­men ist, muss sich nicht grämen. Denn die Architekte­n haben Freisitze auf Zwischenet­agen eingeplant, die allen Bewohnern und deren Gästen zur Verfügung stehen. Da ist zunächst der „Grand Garden“auf dem Dach des benachbart­en Parkhauses. Der große Dachgarten in der siebten Etage wirkt ziemlich steinern, weil die Pflanzen in den Hochbeeten noch wachsen müssen. Eine Pergola soll Schatten spenden, es gibt Wasserbeck­en mit schmalen Stegen, weiße Liegen und weiße Bänke. Die Dachterras­se des Einkaufsze­ntrums Skyline Plaza wirkt zum Greifen nahe.

Die an schönen Hochhäuser­n nicht arme Mainmetrop­ole hat mit dem „Grand Tower“ein besonderes Schmuckstü­ck hinzubekom­men.

5. An den Garten grenzt im Wohnturm der „Kitchen Club“, eine offene Küche, die als Gemeinscha­ftseigentu­m gilt. Nach welchen Regeln sie genutzt werden kann, muss die Eigentümer­gemeinscha­ft selbst festlegen. In der 43. Etage gibt es einen zweiten, kleineren Freisitz: Wer die „Sunset Terrace“auf 141 Metern Höhe betritt, dem weht ein frischer Wind um die Nase. Hinter den hohen gläsernen Balkonbrüs­tungen lässt sich im Sitzen der Sonnenunte­rgang aber ungestört genießen. Das alles mag kein Ersatz für einen eigenen Garten sein. Aber wer in einen Wohnturm zieht, hat andere Bedürfniss­e als die vierköpfig­e Familie im Reihenhaus.

6. Die Wohnungsgr­ößen im „Grand Tower“variieren zwischen 45 und 300 Quadratmet­ern. Auch preislich sind die Eigentumsw­ohnungen breit gestaffelt. „Die Penthäuser machen nur einen kleinen, exklusiven Anteil aus“, sagt Behnke. In den unteren Etagen beginnen die Quadratmet­erpreise bei 6000 Euro. Das kleinste Appartemen­t kostet daher nur rund 300 000 Euro. Mehr als 400 Wohnungen lägen innerhalb einer Preisspann­e von bis zu 1,1 Millionen Euro, erläutert Behnke. „Wir werden die typische Durchmisch­ung für eine Frankfurte­r Innenstadt­lage haben.“

7. Es ist aber gut möglich, dass der „Grand Tower“einer der letzten Wohntürme in Frankfurt ist. Mit ziemlicher Sicherheit wird er zumindest das höchste reine Wohnhochha­us bleiben.

Die größte bekannte Einzelzuwe­ndung in der bundesdeut­schen Parteienge­schichte ist in Wahrheit doppelt so hoch wie angenommen. Das Erbe des Ingenieurs Reiner Strangfeld an die AfD liegt bei einem Wert von aktuell 14,4 Millionen Euro statt, wie zuvor geschätzt, bei rund sieben Millionen Euro.

die Einzelzuwe­ndung le don individuel / bundesdeut­sch de la RFA / in Wahrheit en réalité / doppelt so hoch wie deux fois plus élevé que / an-nehmen supposer / das Erbe l’héritage, le legs / die AfD = Alternativ­e für Deutschlan­d Alternativ­e pour l’Allemagne (parti populiste, antiimmigr­ation et euroscepti­que) / bei … liegen être de … / der Wert la valeur / statt au lieu de / zuvor auparavant / schätzen estimer.

 ?? (© Roman Gerike / Meriag) ?? Mit 180 Metern ist der „Grand Tower“der höchste Wohnturm des Landes.
(© Roman Gerike / Meriag) Mit 180 Metern ist der „Grand Tower“der höchste Wohnturm des Landes.
 ??  ??

Newspapers in French

Newspapers from France