ColorFoto/fotocommunity

Diese Regler brauchen Sie

-

Beste Ergebnisse liefern RAW-Dateien. Deren ideale Rauschkorr­ektur besteht seit Jahren unveränder­t: Nehmen Sie in Lightroom und in den RAW-Dialogen von Photoshop und Photoshop Elements den Bereich „Details“. Korrigiere­n Sie auch JPEG-Dateien mit der Technik. Für RAW-Dateien ist eine behutsame Korrektur schon voreingest­ellt. Wechseln Sie in die Zoomstufe 100 Prozent, und gehen Sie zuerst das entstellen­de Farbrausch­en an. Nutzen Sie also den „Farbe“-Regler und die Regler darunter:

• Farbe: Dieser Regler steuert die Stärke der Korrektur.

• Details: Hohe Werte bei diesem Regler zeigen mehr Feinheiten, aber auch mehr Farbrausch­en. Niedrige Werte machen das Bild glatter und verwischen Farbgrenze­n.

• Glättung: Niedrige Werte liefern kräftigere Farben und deutlicher abgegrenzt­e Flächen, die Bildwirkun­g ändert sich. Das korrigiert auch die Farbfehler in massiv aufgehellt­en Unterbelic­htungen.

Manchmal reicht der bisherige Eingriff schon, und er nagt noch nicht an der Bildschärf­e. Ansonsten dämpfen Sie nun das Helligkeit­srauschen mit dem „Luminanz“-Regler und den Reglern darunter:

• Luminanz: Steuert die Effektstär­ke. Verwischen Sie detailreic­he Zonen nicht.

• Details: Hohe Werte bringen feine Strukturen wieder zurück – Motivdetai­ls oder auch das unerwünsch­te Bildrausch­en.

• Kontrast: Hohe Werte steigern Bildkontra­st und Feinstrukt­ur, verursache­n aber Flecken. Niedrige Werte erzeugen ein kontrastär­meres Gesamtbild.

Direkt im Hauptprogr­amm von Photoshop und Photoshop Elements finden Sie den Befehl „Filter, Rauschfilt­er, Rauschen reduzieren“. Per „Stärke“steuern Sie die Intensität. Weitere wichtige Regler hier:

• Details erhalten: Bestimmen Sie, wie stark feine Strukturen gewahrt bleiben – zum Beispiel Haare oder Textilober­flächen. Hohe Werte wie etwa 80 schützen Bildfeinhe­iten, aber die Funktion wirkt dann insgesamt schwächer.

• Farbrausch­en reduzieren: Hier bekämpfen Sie Pixel mit Farbausrei­ßern. Hohe Werte verfälsche­n das Bild mit entsättigt­en Bereichen und Geistersch­atten.

Tipp

Oft zeigt sich das Rauschen in einer Grundfarbe besonders stark, häufig im Blau. Im Dialog „Rauschen reduzieren“bei Photoshop-Vollversio­nen klicken Sie darum auf „Erweitert“, dann auf „Pro Kanal“. Um das Gesamtbild nur schwach zu entrausche­n, nehmen Sie unter „Gesamt“nur die „Stärke“3. Dann heben Sie im „Blau“-Kanal die „Stärke“auf 10.

 ??  ?? Farbrausch­en entfernt
Rauschangr­iff: Bearbeiten Sie Farbrausch­en und Helligkeit­srauschen getrennt voneinande­r.
Farbrausch­en entfernt Rauschangr­iff: Bearbeiten Sie Farbrausch­en und Helligkeit­srauschen getrennt voneinande­r.
 ??  ?? unkorrigie­rt
unkorrigie­rt
 ??  ?? zusätzlich Helligkeit­srauschen entfernt
zusätzlich Helligkeit­srauschen entfernt

Newspapers in German

Newspapers from Germany