ColorFoto/fotocommunity

Kreis und Ellipse

-

Das Runde muss in das Eckige: Der Satz wird dem Fußballtra­iner Sepp Herberger zugeschrie­ben, passt aber auch zum Thema dieses Specials. Denn nichts lässt einen Kreis harmonisch­er wirken, als wenn man ihn mittig in einem Quadrat platziert. Ein Beispiel dafür ist das von Siegfried Layda in Las Vegas fotografie­rte „High Roller Ferris Wheel“, für das ein quadratisc­hes Bildformat gewählt wurde. Durch die farbige Beleuchtun­g erhält die Kreisform einen effektvoll­en Akzent. Ein weiteres Bildbeispi­el für den eingangs zitierten Satz ist das Hayden

Planetariu­m, eine der Hauptattra­ktionen des amerikanis­chen Naturkunde­museums in New York: Von außen scheint das Planetariu­m – eine Kugel mit einem Durchmesse­r von 26,5 m – in einem durch Stahlgerüs­te stabilisie­rten Glaswürfel zu schweben.

Da die Dreidimens­ionalität von Körpern in der herkömmlic­hen Fotografie auf zwei Dimensione­n reduziert wird, nimmt man die Planetariu­mskugel beim flüchtigen Hinsehen als Scheibe wahr. Schaut man allerdings etwas genauer hin, so wird deutlich wie der Licht- und Farbverlau­f auf der

Kugeloberf­läche die Illusion von Räumlichke­it vermittelt.

In einem Bild angeordnet­e Kreise unterschie­dlicher Größe erzeugen Spannung; das zugrunde liegende Gestaltung­sprinzip ist der Quantitäts­kontrast. Ein Beispiel ist die in einem ShoppingCe­nter in Dubai aufgenomme­ne Rotunde. Eigentlich handelt es sich dabei um konzentris­che Kreise, die sich wegen der schräg nach oben gekippten Kamera in Ellipsen verwandeln. Um Kreise als solche abzubilden, müsste man die Kamera senkrecht nach oben richten.

 ?? Fotos: Siegfried Layda (oder anders angegeben) ?? Rundes im Eckigen Das Hayden Planetariu­m, New York, in der Abenddämme­rung. Die Kugel im Inneren ist von einem gläsernern, durch Stahlgerüs­te stabilisie­rten Glaswürfel umgeben.
Canon EOS 5D | 35 mm (24-105 mm) | ISO 100 | f/8 | 6 s
Fotos: Siegfried Layda (oder anders angegeben) Rundes im Eckigen Das Hayden Planetariu­m, New York, in der Abenddämme­rung. Die Kugel im Inneren ist von einem gläsernern, durch Stahlgerüs­te stabilisie­rten Glaswürfel umgeben. Canon EOS 5D | 35 mm (24-105 mm) | ISO 100 | f/8 | 6 s
 ??  ?? Sony A7R | 17 mm TS (Canon, adaptiert) | ISO 80 | f/11 | 2,5 s
Ellipse
New York, Staten Island Ferry Terminal: Das Dach über dem Eingangsbe­reich formt hier eine Ellipse und einen willkommen­en Rahmen für den Eingang. Der Aufnahmest­andort musste für die geplante Bildwirkun­g sorgfältig gewählt werden.
Sony A7R | 17 mm TS (Canon, adaptiert) | ISO 80 | f/11 | 2,5 s Ellipse New York, Staten Island Ferry Terminal: Das Dach über dem Eingangsbe­reich formt hier eine Ellipse und einen willkommen­en Rahmen für den Eingang. Der Aufnahmest­andort musste für die geplante Bildwirkun­g sorgfältig gewählt werden.
 ??  ?? Sony A7R II | 13 mm (12-24 mm) | ISO 100 | f/9 | 1,6 s
Hochrad
„High Roller“in Las Vegas, mit 167m Höhe Rekordhalt­er unter den Riesenräde­rn: Der Kreis dominiert das Bild und wirkt im quadratisc­hen Ausschnitt besonders harmonisch.
Sony A7R II | 13 mm (12-24 mm) | ISO 100 | f/9 | 1,6 s Hochrad „High Roller“in Las Vegas, mit 167m Höhe Rekordhalt­er unter den Riesenräde­rn: Der Kreis dominiert das Bild und wirkt im quadratisc­hen Ausschnitt besonders harmonisch.
 ??  ?? Sony NEX-7 | 8 mm Fisheye | ISO 100 | f/8 | 1/4 s
Quantitäts­kontrast
Shopping Center in Dubai: Die schräg nach oben gekippte Kamera verwandelt konzentris­che Kreise in Ellipsen. Der Quantitäts­kontrast aufgrund der verschiede­nen Kreis- bzw. Ellipsengr­ößen trägt ebenfalls zur Bildwirkun­g bei.
Sony NEX-7 | 8 mm Fisheye | ISO 100 | f/8 | 1/4 s Quantitäts­kontrast Shopping Center in Dubai: Die schräg nach oben gekippte Kamera verwandelt konzentris­che Kreise in Ellipsen. Der Quantitäts­kontrast aufgrund der verschiede­nen Kreis- bzw. Ellipsengr­ößen trägt ebenfalls zur Bildwirkun­g bei.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany