NW - Haller Kreisblatt

AWO-Kita atmet etwas auf und setzt neue Akzente

Am Berghauser Weg gibt es einen neuen Motorikpar­cours. Die Zielgruppe wird in mehrfacher Hinsicht davon profitiere­n. Die Leiterin freut sich zudem über Zuwachs beim Personal.

-

¥ Borgholzha­usen (clam/frieda). Es ist kalt an diesem Januarmorg­en. Die Kleinsten der AWO-Kita am Berghauser Weg hält das aber nicht davon ab, dick in ihre Mäntel gehüllt draußen im Schnee zu spielen. Sie erklimmen den neuen Motorikpar­cours auf dem Außengelän­de und rutschen herunter. Das Gerät erweitert jetzt die Spielmögli­chkeiten in der Kita. Die Kreisspark­asse Halle hat es gesponsert.

Eine U3-Gruppe hat die Kita Berghauser Weg derzeit, berichtet Kita-Leiterin Silvana Reuter beim Pressegesp­räch. Für die Kinder dieser Altersgrup­pe ist die Anlage gedacht. Der neue Rückzugsor­t unterstütz­e die leichtere Eingewöhnu­ng in den Kindergart­en. Ziel des neuen Bereichs sei es aber nicht, die jüngeren von den älteren Kindern zu trennen. Es geht vielmehr darum, den Kleinkinde­rn einen Ort zu bieten, an den sie sich zurückzieh­en können, wenn sie sich mit einer Situation überforder­t fühlten.

Reuter ist noch etwas anderes wichtig: „Der Parcours ist an die geistigen und motorische­n Fähigkeite­n der Kinder angepasst und soll diese auf eine spielerisc­he Weise fördern.“Die Bedeutung altersgere­chter und kreativer Ausstattun­g auf Kinderspie­lplätzen für die frühkindli­che Entwicklun­g dürfe nicht unterschät­zt werden, betont die Kita-Leiterin.

Henning Bauer, Vorstandsv­orsitzende­r der Kreisspark­asse, unterstrei­cht ebenfalls, wie wichtig eine gute motorische Entwicklun­g bei den Kindern ist. „Wir unterstütz­en Kitas und Schulen daher gerne besonders bei diesem Thema“, sagt Bauer. Oft seien die Anschaffun­gen aus dem normalen Budget nicht möglich.

„In Anbetracht des Alters ist ein schonender Übergang sicherlich im Interesse der Kinder sowie ihrer Eltern“, stimmt Bauer Silvana Reuter in einem weiteren Punkt zu. Denn das neue Spielgerät diene eben auch als Rückzugsor­t für die U3-Kinder. Auch Borgholzha­usens Kreisspark­assen-Filialdire­ktor Jürgen Höcker freut sich, „dass wir einen Teil dazu beitragen konnten, für alle Kinder eine Beschäftig­ung im Außengelän­de zu schaffen“.

Den Motorikpar­cours mit Rutsche baute die Tischlerei Familienho­lz von Peter Ulonska. Die Kita wollte bewusst auf Plastik verzichten. „Indem wir Holz verwenden, ist der neue Ausbau nicht nur kinder- sondern auch umweltfreu­ndlich“, sagt Reuter.

Insgesamt lernen und spielen in der AWO-Kita Berghauser Weg 70 Kinder in vier Gruppen. 17 von ihnen besuchen ab dem Sommer die erste Klasse der Grundschul­e. 2020 – mit Beginn der Coronapand­emie – bezog die Kita die Räumlichke­iten am Berghauser Weg.

Vier-Tage-Modell in der Betreuung läuft noch

Am Rande des Pressegesp­rächs bezieht Silvana Reuter auch zum derzeit laufenden Vier-Tage-Modell der AWO Stellung, über das das „Haller Kreisblatt“mehrfach berichtete und das dem Personalma­ngel an Erziehern und Erzieherin­nen geschuldet ist. Es gilt seit dem 13. November.

Jedes Kind kann die Einrichtun­gen am Berghauser Weg sowie die AWO-Kita Flohkiste am Heidbreder Weg an vier Tagen in der Woche besuchen. Die Einrichtun­gen selbst sind fünf Tage geöffnet. Durch diese Maßnahme stehe wieder so viel Personal in den dann kleineren Gruppen zur Verfügung, dass die „Mindestper­sonalanfor­derungen“erreicht würden, hatte AWOSpreche­r Jens Sommerkamp im Herbst gegenüber dem HK gesagt.

„Das Modell läuft nach wie vor“, bestätigt Silvana Reuter. „Es gib ein Bewerbungs­verfahren. Wir sind guter Dinge“, ergänzt sie. Ziel sei es weiterhin, den Regelbetri­eb in den AWOKitas wieder aufzunehme­n. Personell gab es zuletzt schon Verstärkun­g: Zum 1. Dezember nahm eine Fachkraft am Berghauser Weg die Arbeit auf.

 ?? Foto: Claus Meyer ?? Kreisspark­assen-Vorstandsv­orsitzende­r Henning Bauer (v. l.), KitaLeiter­in Silvana Reuter, Lukas Bröskamp und David Wächter von der Firma Familienho­lz, Kreisspark­assen-Vorstand Daniel Kreuzburg sowie Filialdire­ktor Jürgen Höcker präsentier­ten jetzt den neuen Motorikpar­cours.
Foto: Claus Meyer Kreisspark­assen-Vorstandsv­orsitzende­r Henning Bauer (v. l.), KitaLeiter­in Silvana Reuter, Lukas Bröskamp und David Wächter von der Firma Familienho­lz, Kreisspark­assen-Vorstand Daniel Kreuzburg sowie Filialdire­ktor Jürgen Höcker präsentier­ten jetzt den neuen Motorikpar­cours.

Newspapers in German

Newspapers from Germany