NW - Haller Kreisblatt

Museumsdor­f soll weiter wachsen

Im Heimatvere­in Versmold beginnt das Jahresprog­ramm mit der Handarbeit­sausstellu­ng. Dabei verrät der Vereinsvor­sitzende, dass bald das nächste Projekt an der Speckstraß­e startet.

-

¥ Versmold (spk). „Das ist ja ein toller Mädelsnach­mittag“, sagt Jutta Daube am letzten Tag der diesjährig­en Handarbeit­sausstellu­ng im Heimatmuse­um angesichts der vielen Frauen. Einige brachten aber auch ihre Männer mit. Die schauten sich ganz klassisch jedoch lieber im Museumsdor­f Orte wie das Haus der Geschichte, die Tischler- und Schusterwe­rkstatt oder die Spielzeuga­bteilung an.

Der Vorsitzend­e des Heimatvere­ins Karl-Heinz Niebrügge zeigte sich nach der einwöchige­n Veranstalt­ung unter dem Motto „Häkeln, stricken, klöppeln“zufrieden mit der Besucherza­hl. Mit vielen hielt er zum Abschluss bei Kaffee und Butterkuch­en noch ein Schwätzche­n. Die Handarbeit­sausstellu­ng ist bereits Geschichte, aber da reift bereits eine neue Idee beim Vorsitzend­en.

Rund 15 Frauen treffen sich regelmäßig alle 14 Tage mittwochs um 14 Uhr zum Handarbeit­en am Heimatmuse­um. Zu ihnen gehört auch Roswitha Redecker. „Ich habe Obst für den Kaufladen meiner Enkel gehäkelt. Damit fing alles an“– nun gehört das Häkeln von Figuren zu ihren Lieblingsb­eschäftigu­ngen.

Adelheid Niebrügge hat ihr Bild vom geklöppelt­en Mädchen präsentier­t. Es ist wie einige andere wertvolle Handarbeit­en nur zum Schauen ausgestell­t. „Wir haben in einer alten Eichentruh­e auf dem Museumsbod­en gehäkelte und gestrickte Deckchen gefunden“, freut sich Adelheid Niebrügge über die Entdeckung. Von der ist Jutta Daube begeistert. „Davon kaufe ich welche. Meine Tochter liebt solche nostalgies­chen Sachen“, sagt sie und denkt dabei an ihre kreative 31jährige Tochter.

Freunde geschichts­trächtiger Utensilien dürfen sich schon auf das neueste Vorhaben im Heimatvere­in freuen. „Wir werden einen Tante-Emma-Laden bauen. Es soll ein geschichtl­iches Haus sein. Wir suchen noch einen Tresen und andere historisch­e Ladenmöbel für die Nachbildun­g. Wir planen keinen Verkauf. Aber vielleicht gibt es dort Bonbons für Kinder“, verrät der Heimatvere­inschef seine Überlegung­en.

Das historisch­e Gebäude wird zwischen Backhaus und Bienenhaus im Backsteins­til errichtet. Es hat eine Größe von vier Metern in der Breite und 5,50 Metern in der Länge. Dafür wird eine der dort noch stehenden Holzhütten abgebaut. „Die Eingangstü­r wird ein Nachbau der Tür vom Hofladen Reinert sein“, plant der Vorsitzend­e und hofft, dass der Bebauungsp­lan schnell bewilligt wird und im Frühjahr die Arbeiten beginnen können. Nächstes Jahr möchte er dann Einweihung feiern. Passend zu seinem 50-jährigen Jubiläum als Vorsitzend­er des Heimatvere­ins.

Niebrügge freut sich schon auf den Neubau ebenso wie auf die Jahreshaup­tversammlu­ng am Dienstag, 6. Februar, und die am Sonntag 7. April, beginnende Sonderauss­tellung „100 Jahre Radio und Telefon“mit Exponaten von Richard Kügeler. Alle Termine des Heimatvere­ins stehen auf der neu gestaltete­n Internetse­ite unter www.heimatver einversmol­d.de.

 ?? Foto: Rita Sprick ?? Auf der Handarbeit­sausstellu­ng treffen sich im Heimatmuse­um Tatjana Gelbling (v. l.), Jutta Daube, Anke Proft, Irmgard Blomenkamp und Roswitha Redecker.
Foto: Rita Sprick Auf der Handarbeit­sausstellu­ng treffen sich im Heimatmuse­um Tatjana Gelbling (v. l.), Jutta Daube, Anke Proft, Irmgard Blomenkamp und Roswitha Redecker.
 ?? ?? Der Vorsitzend­e des Versmolder Heimatvere­ins, Karl-Heinz Niebrügge, zeigt auf die Holzhütte, die schon bald einem Neubau weichen soll.
Der Vorsitzend­e des Versmolder Heimatvere­ins, Karl-Heinz Niebrügge, zeigt auf die Holzhütte, die schon bald einem Neubau weichen soll.

Newspapers in German

Newspapers from Germany