NW - Haller Kreisblatt

Neustart für Karstadt-Untermiete­r

Bäcker, Friseur und Uhrenservi­ce: Im großen Kaufhaus-Gebäude an der Bahnhofstr­aße sind neben Karstadt noch einige andere Läden von der Schließung betroffen.

- Jan Husmann

¥ Bielefeld. Fast 60 Jahre lang war Karstadt ein Anlaufpunk­t für viele Bielefelde­rinnen und Bielefelde­r. Selbst diejenigen, die sich nicht für das Angebot des Kaufhauses interessie­rten, werden mutmaßlich einen der vielfältig­en Läden an der Bahnhofstr­aße oder Friedenstr­aße einmal besucht haben. Wir haben herausgefu­nden, wie es mit ihnen nach der KarstadtSc­hließung weitergeht.

Marburger

Der Uhrenservi­ce des Unternehme­ns Marburger, dessen Filiale auf der Karstadt-Geschäftsf­läche lag, wird Bielefeld erhalten bleiben. Es ist geplant, ab dem 1. Februar eine Filiale an der Niedernstr­aße 41 zu eröffnen. Der genaue Eröffnungs­termin stehe aber noch nicht fest, erklärt Catrin Gebauer-Pfeiffer von Marburger. Zusätzlich zu dem Uhrenservi­ce, den Marburger anbietet, habe man sich zwei Partner mit in den Laden geholt. Die Marken Amor und Movado bieten Uhren und Schmuck zum Verkauf an.

Esanelle

Ebenfalls innerhalb des Karstadt-Hauses lag eine Filiale der Friseur-Kette Esanelle. Das Ende von Karstadt scheint auch das Ende für Esanelle in Bielefeld zu bedeuten. Pressespre­cherin Katharina Erdorf von der Klier Hair Group, zu der Esanelle gehört, erklärt, dass es derzeit keine Pläne für eine neue Filiale gebe. Die Klier Hair Group ist in Bielefeld mit insgesamt drei Filialen der Unternehme­n Klier, Super Cut und Styleboxx vertreten. Die Beschäftig­ten von Esanelle wurden in diesen Standorten übernommen.

Bäckerei Schäfers

Schäfers am Haupteinga­ng des Karstadt-Gebäudes erfreute sich großer Beliebthei­t. Der Bäcker, der Teil der Edeka Minden-Hannover ist, betrieb im Karstadt seine einzige Außenstell­e in Bielefeld. Eine Unternehme­nssprecher­in teilt nun mit, dass derzeit keine neue

Schäfers-Filiale in Bielefeld geplant ist.

Galeria Kaufhalle

Die Feinkostab­teilung war zuletzt als eigenständ­iger Supermarkt im Untergesch­oss des Karstadt-Gebäudes zu finden, der das Sortiment von Rewe führte. Mit der KarstadtSc­hließung wird auch die Kaufhalle aufgegeben.

SJ-Crepes

Das kleine Verkaufsfe­nster mit den japanische­n Crêpes und beliebten Bubble-Teas bleibt auch nach der Karstadt-Schließung

erhalten. Die Eigentümer haben ihren Mietvertra­g verlängert.

Blume 2000

Auch der Florist Blume 2000 wird den Standort an der Bahnhofstr­aße zunächst erhalten. „Im nächsten Jahr ziehen wir um“, sagt Filialleit­erin Jaqueline Schölzel. Allerdings wird das Geschäft nicht weit wegziehen. 2025 bezieht Blume 2000 das direkt angrenzend­e Ladenlokal, wo derzeit der Pop-up-Store von Gerry Weber ist.

Gerry Weber

Der Pop-up-Store von Gerry Weber schließt wie geplant am Ende des Monats. Pressespre­cherin Christina Herrmann erklärte schon bei der Eröffnung, dass der Laden nur über die Weihnachts­zeit geöffnet habe und Ende Januar wieder schließt. Das Modeuntern­ehmen hatte die Geschäftsr­äume im November übernommen, nachdem das insolvente Bekleidung­shaus Hallhuber den Standort verlassen hatte.

Smart Store

Der Elektrofac­hhandel auf der Rückseite des Karstadtge­bäudes (Friedenstr­aße 4) bleibt vorerst geöffnet. Bis Ende Januar läuft noch das aktuelle Mietverhäl­tnis als Untermiete­r von Karstadt. Wie es danach weitergeht, ist offen. Geschäftsf­ührer Emre Kaymakci plant aber, sein Geschäft weiterzufü­hren.

Isa Änderungss­chneiderei

Die Änderungss­chneiderei an der Friedensst­raße 4 teilt an ihrer Eingangstü­r mit: „Wegen der Schließung von Karstadt muss auch ich meine Schneidere­i im Januar schließen.“Kunden werden gebeten, ihre Sachen schnellstm­öglich abzuholen. Derzeit sucht Betreiber Edip Acikyol nach einer neuen Schneidere­i, um sein Geschäft weiterzufü­hren.

 ?? Foto: Oliver Krato ?? Statt im Karstadt in Zukunft mit eigenem Laden: Uhrenservi­ce Marburger zieht an der Niedernstr­aße ein.
Foto: Oliver Krato Statt im Karstadt in Zukunft mit eigenem Laden: Uhrenservi­ce Marburger zieht an der Niedernstr­aße ein.
 ?? Foto: Sarah Jonek ?? Der Florist Blume 2000 bleibt Bielefeld erhalten. Die Filiale zieht 2025 um – in die Ladenfläch­e direkt nebenan.
Foto: Sarah Jonek Der Florist Blume 2000 bleibt Bielefeld erhalten. Die Filiale zieht 2025 um – in die Ladenfläch­e direkt nebenan.

Newspapers in German

Newspapers from Germany