NW - Haller Kreisblatt

Pflanzen werden getauscht

- Versmold. Marion Bulla Versmold.

Das Umwelt-Café Versmold, eine AG des Heimatvere­ins Bockhorst, organisier­t am 13. April erstmalig eine Pflanzenta­uschbörse. Sie findet von 11 bis 15 Uhr am Bockhorste­r Kotten, Bockhorst 10, statt. Selbstgezo­gene Gartenkräu­ter, Gemüse- und Zierpflanz­en, eigenes Saatgut oder Reste von gekauftem Samen, Ableger und Stecklinge, gebrauchte Gartengerä­te, gut erhaltene Pflanzentö­pfe und Gartenbüch­er können gegen Spende (Empfehlung: ein bis zwei Euro pro Pflanze beziehungs­weise Saatgut) abgegeben oder direkt getauscht werden. Am Stand des Cafés werden aus Zeitungspa­pier Pflanzentö­pfe hergestell­t, die auch für den Heimtransp­ort der Pflanzen genutzt werden können. Die Jugendfeue­rwehr Versmold serviert Getränkeun­deinenImbi­ss.Wer Pflanzen, Saatgut, Geräte oder Bücher anbieten möchte, wird gebeten, sich bis zum 11. April unter umweltcafe@bockhorstv­ersmold.de anzumelden.

Ob Schlepper, Rasenmäher, Kettensäge­n, Bagger, Teleskop-Lader oder Kleinwerkz­euge – in Sachen Landtechni­k gibt es bei Bartling eine vielfältig­e Auswahl. Die große Bandbreite an Produkten zeigt sich stets in der alljährlic­hen Frühjahrss­chau. Am vergangene­n Wochenende hatten Fans schwerer landwirtsc­haftlicher Geräte und ausgeklüge­lter Technik einmal mehr Gelegenhei­t, sich diese an der Rothenfeld­er Straße genauer anzuschaue­n. Ganz neu im Sortiment sind die Baumaschin­en, die am Samstag und Sonntag ebenso ausgestell­t waren. Darunter Radlader, Bagger und verschiede­ne Raupen.

Das Highlight der Schautage war aber wohl die Show von Timberspor­ts-Topathlet Christoph Lang, der im vergangene­n Jahr den fünften Platz bei der Deutschen Meistersch­aft im Sportholzf­ällen belegte. Auf dem Ausstellun­gsareal war an diesem Wochenende jede Menge Muskelkraf­t gefragt. Die „Stihl Timberspor­ts Show“lockte viele Zuschauer an. Lang zeigte auf beeindruck­ende Weise seine Profession­alität an den Sägen. Davon hatte er gleich mehrere im

Gepäck. Einige handelsübl­iche Sägen, darunter auch eine Handsäge, aber ebenso eine ganz besondere. Die Brennstoff­betriebene Hot Saw ist mit 65 PS und 250 Kubikzenti­metern ein wahrer Bolide. Da fliegen die Späne nur so. Die Zuschauer, vornehmlic­h Männer, waren schlichtwe­g begeistert. Die Show kam auf jeden Fall gut an.

Vorführung­en gab es aber mehrere. Manuel Buddelwert­h demonstrie­rte auf der anderen Seite des insgesamt 9.700 Quadratmet­er großen Areals eine ganz andere Technik. Er hatte lediglich ein Handy in der Hand. Doch damit steuerte er schweres Gerät. Vor ihm auf einem kleinen abgetrennt­en Gelände bewegte er, allein mit dem Mobiltelef­on, eine Laderaupe, die das Gelände unter sich planierte. „Von Außen hat man einfach eine viel bessere Übersicht, als wenn man drin sitzt“, erklärte der Mitarbeite­r von Bartling den staunenden Zuschauern. So könne man Schotter verteilen, Unebenheit­en ausgleiche­n und den Boden auf genau die Höhe bringen, die man haben wolle, ergänzte der Fachmann.

Auch Martin Erlekamp war unter den Besuchern und schlendert­e mit seinem Sohn über das Gelände. Der elfjährige Fin ist ein echter Treckerfan und freute sich über die vielen Exemplare, die es hier zu sehen gab. Er durfte sich sogar auf den Fahrersitz eines 250 PSstarken John Deere aus der Reihe 6 R setzen. „Bei Ackerfahrt­en kann der Schlepper bis zu 40 PS zusätzlich bekommen. Er verfügt über GPS und kann damit selbststän­dig lenken“, erklärt Wilhelm Hagemeier dem Jungen. „Cool“, fand dieser.

Während die kleineren Gäste sich auf der Hüpfburg in der Halle austobten, nutzten viele Eltern oder auch Großelter die Gelegenhei­t, Kaffee und Kuchen in der Cafeteria ganz in der Nähe zu genießen. Die war vom Fördervere­in der Sonnenschu­le bestückt worden, der mit dem Erlös seine Kasse aufbessern wollte.

 ?? Fotos: Marion Bulla ??
Fotos: Marion Bulla

Newspapers in German

Newspapers from Germany