NW - Haller Kreisblatt

Die Schule unterzeich­net einen Kooperatio­nsvertrag mit dem „Teutolab“Bielefeld.

- Versmold

(ams). Eine Zitrone ist eine wahre Schatzkist­e – zumindest, wenn es um ihre chemischen Reaktionen geht. Das weiß Sekundarsc­hullehreri­n Simone Walkenhors­t. Was der Pädagogin aber noch viel wichtiger ist: Die Schüler lernen in einigen Versuchen selbst, was die saure Frucht alles kann und geben ihr Wissen sogar weiter.

Die Sekundarsc­hule unterzeich­nete jüngst einen Kooperatio­nsvertrag mit dem „Teutolab“der Universitä­t Bielefeld und darf sich nun „Netzwerksc­hule“nennen. Dabei bilden die Chemie-Lehrer in Zusammenar­beit mit dem Labor so genannte Tutoren aus.

Das sind Schüler aus den höheren Jahrgängen der Schule, die ihr erlangtes Wissen an Grundschül­er weitergebe­n.

Ein Projekt, das sich bewährt hat, wie Teutolab-Projektlei­ter Henning Schüler erläutert. „Grundschul­klassen mussten bei uns im Labor Termine zwei Jahre im Voraus buchen.“Viel zu lang für Schülers Geschmack. Deshalb startete vor einigen Jahren die Idee, Netzwerksc­hulen zu finden und Kooperatio­nen zu schließen. Das hat das Ziel, junge Menschen möglichst früh an das Fach Chemie heranzufüh­ren. „Die Studienabs­chlüsse in Chemie decken die Nachfrage der Industrie gar nicht“, sagt

Schüler. Also: Nachholbed­arf besteht.

Der Chemiker-Nachwuchs von Morgen an der Sekundarsc­hule ist jedenfalls mit Feuereifer bei der Sache, wie Lehrerin und Organisato­rin Simone Walkenhors­t erklärt.

„Wir zeigen alles rund um die Zitrone“, sagt Walkenhors­t. An drei Stationen präsentier­en die Schüler den Grundschul­klassen spannende Experiment­e. Bei dem einen geht es um den Duft der Zitrusfruc­ht. „Der kommt aus der Schale“, erklärt Walkenhors­t. Das wissen aber viele nicht. Bei einem weiteren Experiment zeigen die Neuntkläss­ler, wie sie mit Zitronensa­ft eine „Zauberschr­ift“herstellen, die mit Schwarzlic­ht zu sehen ist. Außerdem kann die gelbe Frucht sogar Energie erzeugen.

„UnsereSchü­lerwerdens­ozu Multiplika­toren des Teutolab und der Chemie“, freute sich Schulleite­rin Annika Harke bei der Vertragsun­terzeichnu­ng. Unterstütz­t wird die Kooperatio­n durch den MINT-Fonds des Zentrums „ZDI“aus Gütersloh, das wiederum von der Pro-Wirtschaft Gütersloh getragen wird.

 ?? Foto: Andre Schneider ??
Foto: Andre Schneider

Newspapers in German

Newspapers from Germany