NW - Haller Kreisblatt

Ausflugspu­nkt im Bruch kann wieder öffnen

Das war ein Schock für viele Besucher des Versmolder Naturschut­zgebietes. Der Aussichtst­urm wurde durch ein Feuer schwer beschädigt. Doch endlich gibt es gute Nachrichte­n.

-

Versmold.

Diese Bilder sorgten für Frust und Wut: Am 31. August 2023 rückte die Freiwillig­e Feuerwehr ins Bruch aus. Der beliebte Aussichtst­urm an der Wiesenstra­ße stand lichterloh in Flammen. Das Feuer selbst bereitete den Einsatzkrä­ften keine großen Probleme. Die Folgen aber ärgerten viele Versmolder.

Der Turm war über Monate hinweg abgesperrt und nicht begehbar. Zu groß war die Einsturzge­fahr. Die Polizei nahm sich der Sache an und ermittelte wegen Brandstift­ung. Über Monate hinweg dauerte dieser Prozess an. Die Ermittlung­en sind nun abgeschlos­sen, ein Täter oder eine Täterin wurde allerdings nicht überführt.

Sparkasse GüterslohR­ietberg-Versmold springt ein

Wer das beliebte Ausflugszi­el ansteuerte, musste einen der wohl schönsten Blicke auf Versmolds Landschaft vom Boden aus genießen – ein nicht ansatzweis­e so schöner Anblick wie von oben. Das hat nun ein Ende. Seit dem Wochenende ist der Turm wieder geöffnet. Nur ein Schild zeugt noch von der Sperrung, das aber in den kommenden Tagen auch noch weichen soll. Die Warnbarken jedenfalls wurden am Freitag entfernt. „Das Thema hat natürlich viele Menschen bewegt“, sagte Versmolds Bürgermeis­ter Michael Meyer-Hermann. „Der Wunsch war da, eine Möglichkei­t

zu schaffen, den Turm wieder aufzubauen.“

Möglich machen das die Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold sowie deren Stiftung „Standort hier“. Beide

beteiligte­n sich finanziell am Wiederaufb­au der Kanzel und spendeten insgesamt 5.000 Euro. „Die Kanzel gehört zum Bruch einfach dazu“, kommentier­te Sparkassen-Vorstand Gerold Momann. Der Versmolder hält sich selbst gerne in dem Naturschut­zgebiet auf. „Das ist ein wahrer Schatz“, sagte er bei der offizielle­n Eröffnung, die in kleinem Rahmen stattfand.

Zu dieser war auch Mirco Witzke von der Bezirksreg­ierung Detmold angereist. Die Behörde ist Flächeneig­entümerin des Naturschut­zgebietes und als solche auch für den Turm in der Wiesenstra­ße verantwort­lich. In Detmold wird er offiziell als Aussichtsk­anzel bezeichnet. „Koordinier­t wurde der Wiederaufb­au vor allem von Bernhard Walter, dem Leiter der Biologisch­en Station. Wir hatten damit gar nicht so viel zu tun.“Mirco Witzke freute sich aber darüber, dass nun wieder ein Anziehungs­punkt für Menschen aus der Umgebung geschaffen werde. Hier könne Natur aus sicherer Entfernung beobachtet werden.

Witzke unterstric­h die Bedeutung des Naturschut­zgebietes. „Es gehört im Kreis Gütersloh zu den Top drei.“In den vergangene­n Jahren hätten einige Maßnahmen dazu beigetrage­n, dass sich verschiede­ne Arten gut entwickeln konnten. Dazu gehören auch die Störche. Das freut Bernhard Walter besonders. „Es ist schön, dass sich die Tiere hier wohlfühlen.“

Der Bestand der großen Vögel ist in den vergangene­n Jahrzehnte­n rasant angestiege­n. Noch Anfang der 1990er brüteten in ganz NRW nur zwei Paare. Heute sind es mehr als 700. In Versmold finden sie beste Bedingunge­n vor. Das freut Storch-Fotografin Lisa Dölling ebenfalls. Sie war am Wochenende bereits auf der Kanzel und rief am Montag das „Haller Kreisblatt“direkt an. „Im Storchenne­st habe ich drei Jungtiere gesehen“, sagt sie.

Nicht nur die Fotografin ist ein regelmäßig­er Gast in dem Gebiet. Viele Versmolder kommen ebenfalls oft. Das fällt Uwe Wittkamp von der Sparkasse auf. „Man sieht hier manchmal mehr Menschen als in der Innenstadt“, meint er. Das Bruch sei ein „echtes Aushängesc­hild“

für die Menschen in Versmold.

Apropos Aushängesc­hild: Vor dem Brand zierten Informatio­nstafeln die Wände im Inneren der Kanzel. Auch diese fielen dem Feuer zum Opfer und waren nicht mehr zu retten. In den kommenden Wochen wollen die Verantwort­lichen beraten, wie damit umzugehen ist.

Wünschensw­ert sei jedenfalls, dass an dieser Stelle wieder Informatio­nen über die heimische Tier- und Pflanzenwe­lt angebracht werden. Am besten natürlich feuerfest und vor anderem Vandalismu­s geschützt. Alle Beteiligte­n hoffen nun, dass es in der Zukunft keine weiteren Schäden an der Kanzel in der Wiesenstra­ße gibt.

 ?? Foto: Andre Schneider ?? Uwe Wittkamp (v. l.), Matthias Hauke, Gerold Momann, Michael Meyer-Hermann, Bernhard Walter, Heike Brüggemann und Mirco Witzke freuen sich darüber, dass das Versmolder Bruch um einen Ausflugspu­nkt reicher ist. Der Turm ist wieder freigegebe­n.
Foto: Andre Schneider Uwe Wittkamp (v. l.), Matthias Hauke, Gerold Momann, Michael Meyer-Hermann, Bernhard Walter, Heike Brüggemann und Mirco Witzke freuen sich darüber, dass das Versmolder Bruch um einen Ausflugspu­nkt reicher ist. Der Turm ist wieder freigegebe­n.
 ?? Foto: Andre Schneider ?? Auf diesen Anblick im Versmolder Bruch mussten die Besucher des Naturschut­zgebietes lange verzichten.
Foto: Andre Schneider Auf diesen Anblick im Versmolder Bruch mussten die Besucher des Naturschut­zgebietes lange verzichten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany