NW - Haller Kreisblatt

Wie beschreibe ich der Welt nun, aus welchem Halle ich komme?

-

¥ Halle ist die Stadt mit dem Tennisturn­ier. Wo Gerry Weber sitzt und auch Storck.

¥ Aber zumindest der Modeherste­ller verliert an Bedeutung in der öffentlich­en Wahrnehmun­g. Und jetzt?

Es geschah im Verlaufe des Dienstags, dass sich ein großer Hubsteiger an die Arbeit machte und vom Gebäudekom­plex auf der Ecke Gartnische­r Weg/Neulehenst­raße die meterhohen Buchstaben entfernte. Erst das G, dann das E, das erste R, das zweite R ... Bis am frühen Abend von dem einstigen Schriftzug Gerry Weber nichts mehr zu sehen war.

Dasselbe haben wir schon am Ladenlokal von Gerry Weber in der Haller Innenstadt erlebt. Später dann nach dem Verkauf von Logistikze­ntrum und Outlet im interkommu­nalen Gewerbegeb­iet Ravenna-Park. Und natürlich am Gerry Weber Stadion, das ja nun auch schon seit vier Jahren OWL Arena heißt. Aber jetzt am Stammsitz des bekannten und einst weltweit agierenden Haller Modeherste­llers fühlt sich die Demontage des berühmten Namens noch einmal anders an. Sogar von der alten B 68 aus konnte man den markanten Schriftzug schließlic­h sehen; mehr als 30 Jahre. Das ist nun Geschichte. Und zwangsläuf­ig schließt sich eine ganz andere Frage an:

Womit identifizi­eren sich die Haller eigentlich – jetzt und in Zukunft?

Manchmal ist in Verbindung mit Halle noch immer von der Lindenstad­t die Rede. Weil Lindenbäum­e früher die Alleestraß­e säumten. Weil viele Linden dem Lindenplat­z – daher hat er ja auch seinen Namen – Schatten spendeten. Und weil auch sonst hier und da Lindenbäum­e stehen. Aber so viele Linden begegnen einem in Halle nun auch nicht mehr, dass man zwangsläuf­ig darauf kommen würde, zu sagen: Oh, du kommst aus der berühmten Lindenstad­t in OWL! Nein, da gibt es ganz andere Namen und Verbindung­en.

Halle – das ist „die Stadt mit dem Tennisturn­ier, das auch im Fernsehen läuft“. Mit dem Namen Storck können die Menschen, die nach der Herkunft fragen, etwas anfangen. Oder mit Gerry Weber. Und nun? Der Süßwarenri­ese

Storck bleibt weiterhin ein Begriff von Bedeutung, klar. Das Tennisturn­ier gibt es immer noch, wobei es auch schon nicht mehr die Gerry Weber Open, sondern aktuell die Terra Wortmann Open sind. Aber was Gerry Weber angeht, habe ich die Befürchtun­g, dass der Modeherste­ller mit den Jahren an Bedeutung verlieren wird. Und somit auch sein Bekannthei­tsgrad.

Halle, das ist die Stadt mit dem Tennisturn­ier aus dem Fernsehen

Jetzt könnte man aufzählen, wie viele besondere Unternehme­n wir ja noch so alles in Halle haben – und das sind eine Menge! Simtra beispielsw­eise, bis Herbst 2023 unter dem Namen Baxter Oncology bekannt. Aber würden Sie sagen: „Ich komme aus Halle – das ist Stadt, in der der weltweit führende Lohnherste­ller und Anbieter von anspruchsv­ollen Krebsmedik­amenten sitzt . . .“? Sicher nicht. JTEKT, der große Haller Automobilz­ulieferer? Nein. Flexicon? Auch nein. Und dasselbe gilt eben auch für viele andere Firmen, die zwar eine lokale Größe sind, manchmal sogar von überregion­aler Bedeutung oder – zumindest in ihren Branchen – sogar eine globale Bedeutung erlangt haben. Aber sie haben dann doch keinen

Namen, mit denen die Welt da draußen so viel anfangen kann, wie unter anderem mit dem ATP-Rasentenni­s-Turnier oder Gerry Weber.

Nachdem ich Dienstagab­end über den Gartnische­r Weg über die Neulehenst­raße in Richtung Kreisel gefahren bin, auf dem die Skulptur mit dem doppeldeut­igen Titel „Halle zieht an“steht, von Blumen gesäumt, der Schriftzug kaum sichtbar, dachte ich so: „Schon gerade sinnbildli­ch für die Entwicklun­g . . .“Aber womit identifizi­eren wir uns in Halle denn nun? Werther hat auf immer seinen Böckstiege­l, Steinhagen bleibt mit den Schnapsbre­nnereien verbunden, Borgholzha­usen hat die Burg Ravensberg und Versmold die Wurst. Und was ist mit Halle?

Wenn ich so überlege . . . Für mich macht die Stadt die Summe vieler kleiner Besonderhe­iten aus. Da sind das Schloss Tatenhause­n und die Kaffeemühl­e, viel Fachwerk in der Innenstadt, die St. Johanniski­rche mit dem Haller Herz, große Konzerne und kleine Läden, Gastronomi­e, Schulen, vielfältig­e Sportangeb­ote und wenn man viel Glück hat, ein Häuschen mit jeder Menge Grün ringsherum. Jetzt muss für dieses Paket nur noch ein Name gefunden werden. Vielleicht fällt Ihnen einer ein? Dann schreiben Sie mir gerne!

 ?? Foto: Jonas Damme ?? Vergangene­n Dienstag wurde der Schriftzug Gerry Weber am Firmensitz des Haller Modeherste­llers demontiert. Für Halle war er durchaus ein kleines Wahrzeiche­n.
Foto: Jonas Damme Vergangene­n Dienstag wurde der Schriftzug Gerry Weber am Firmensitz des Haller Modeherste­llers demontiert. Für Halle war er durchaus ein kleines Wahrzeiche­n.
 ?? ?? Nicole Donath, Redaktions­leiterin
Nicole Donath, Redaktions­leiterin

Newspapers in German

Newspapers from Germany