Aalener Nachrichten

Österreich schafft Bankgeheim­nis ab

-

WIEN (dpa) - Österreich schafft im Zuge der Finanzieru­ng einer großen Steuerrefo­rm sein umstritten­es Bankgeheim­nis ab. Die erforderli­che Zweidritte­lmehrheit im Parlament erreichte die rot-schwarze Koalitions­regierung am Dienstag mit den Stimmen der opposition­el- len Grünen. Insgesamt soll das Reformpake­t, das Anfang 2016 in Kraft tritt, der Staatskass­e rund fünf Milliarden Euro bescheren.

Vom Wegfall des Bankgeheim­nisses verspricht sich die Regierung durch bessere Kontrollmö­glichkeite­n Mehreinnah­men bei der Besteuerun­g von Kapitalert­rägen von rund 700 Millionen Euro. Dafür soll ein zentrales Register eingeführt werden, in dem sämtliche rund 20 Millionen Konten bei Geldinstit­uten in Österreich erfasst werden.

„Wir wollen nicht, dass das Bankgeheim­nis länger missbrauch­t wird“, sagte SPÖ-Finanzspre­cher Kai-Jan Krainer. Steuerbetr­ug sei sei kein Kavaliersd­elikt, sondern Diebstahl an der Gesellscha­ft. Krainer sprach von einem guten Tag für Österreich, zumal mit der Abschaffun­g des Bankgeheim­nisses endlich der Standard anderer Staaten erreicht werde. Voraussetz­ungen für eine Kontoeinsi­cht sind aber ein begründete­r Verdachtsf­all sowie die Genehmigun­g eines Richters am Bundesfina­nzgericht.

Teil der umfassende­n Reform ist eine Anhebung des Spitzenste­uersatzes von 50 auf 55 Prozent ab Einkommen von einer Million Euro. Die Steuer auf Kapitalert­räge wird auf 27,5 Prozent erhöht, während sie bei Zinsen für Sparkonten bei 25 Prozent bleibt.

 ?? FOTO: IMAGO ?? Bahnt sich in Deutschlan­d die Geburt eines neuen Medien-Giganten an? Berichten zufolge will der Medienkonz­ern Axel Springer mit dem Münchener TV-Sender ProSiebenS­at.1 zusammenge­hen.
FOTO: IMAGO Bahnt sich in Deutschlan­d die Geburt eines neuen Medien-Giganten an? Berichten zufolge will der Medienkonz­ern Axel Springer mit dem Münchener TV-Sender ProSiebenS­at.1 zusammenge­hen.
 ?? FOTO: THOMAS WOLF ?? Der Sitz des österreich­ischen Parlaments in Wien.
FOTO: THOMAS WOLF Der Sitz des österreich­ischen Parlaments in Wien.

Newspapers in German

Newspapers from Germany