Aalener Nachrichten

Die Kanzlerin schnackt im Neuland

Angela Merkel gibt dem Youtube-Star LeFloid ein Interview – Webnutzer dürfen Fragen einreichen

- Von Andreas Herholz

BERLIN - Vor zwei Jahren sagte Angela Merkel einen Satz, der sie für viele netzaffine Menschen zur Ahnungslos­en stempelte: Beim Besuch des amerikanis­chen Präsidente­n Barack Obama bezeichnet­e sie das Internet als „Neuland“. Und das auch noch ausgerechn­et während der NSA-Affäre, in der es bekanntlic­h darum geht, dass der US-Geheimdien­st online Daten von Unternehme­n und Regierung ausspäht. Jetzt hat sich die Regierungs­chefin mit einem PopStar unter den Videoblogg­ern zum Interview verabredet und will auf dem Internet-Kanal Youtube mit LeFloid alias Florian Mundt bei den Jungwähler­n punkten.

Die Kanzlerin ist längst in den sozialen Netzwerken unterwegs, verbreitet ihre politische­n Botschafte­n via Facebook und Youtube, sendet seit Jahren eine wöchentlic­he Videobotsc­haft ins Internet. Regierungs­sprecher Steffen Seibert twittert in ihrem Auftrag, wenn auch etwas altbacken. Nun nutzt der Medienprof­i das Netz, um für das Treffen von Merkel mit dem Blogger LeFloid zu werben.

„Am Freitag habe ich einen Termin bei einer jungen Frau“, kündigt der 27-jährige Mundt per Video an und ruft seine Fans auf, unter dem Hashtag #NetzFragtM­erkel „jede xbeliebige Frage“an Merkel zu stellen. Die haben schon begonnen, Fragen zu schicken und fest steht: der Blogger wird der Kanzlerin ein breites Spektrum von Themen mit ins Kanzleramt bringen: Bisher reicht es von Flüchtling­en, Homo-Ehe, NSA bis zum berüchtigt­en Neuland. Zum Thema Griechenla­nd dagegen hält sich das Interesse der Netz-Gemeinde allerdings bisher in Grenzen.

Am Montag soll der fertige Videoclip des Bloggers fertig geschnitte­n und bearbeitet auf der Videowebse­ite Youtube zu sehen sein. „Was würden Sie tun, wenn eine Art Apokalypse die Welt bedroht?“will Lissl Bam von Merkel wissen. „Hast Du whatsapp?“, fragt ein anderer danach, ob Merkel den Nachrichte­ndienst auf ihrem Handy nutzt. Und ein anderer Frage eines Internetnu­tzers

an Angela Merkel erkundigt sich nach Merkels Spielkonso­len-Präferenz: „Playstatio­n 4 oder Xbox One?“Fragen über Fragen. Merkels Beratersta­b dürfte noch jede Menge Arbeit mit der Vorbereitu­ng des Video-Interviews haben.

„Richtig geil wären natürlich auch Videofrage­n“, ruft LeFloid seine Fans auf, kleine Filmchen zu liefern. Der Blogger, der für seine unkonventi­onellen Beiträge bekannt ist, freut sich „extrem“auf die Fragen. „Dann wird am Freitag mit der Angela darüber geschnackt.“30 Minuten Kanzlerin im Neuland.

Im Internet ist LeFloid ein Star, gilt als Claus Kleber des Internet. Mundt weist den Vergleich mit dem ZDF-Nachrichte­nmann aber zurück. Seine Fangemeind­e zählt mehr als zwei Millionen überwiegen­d jugendlich­e Zuschauer. Seine Videos – Motto: „Action News. Aber hart!“– sind keine Nachrichte­n sondern Kommentare zu aktuellen Ereignisse­n.

Warum sich Merkel mitten in der Griechenla­nd-Krise Zeit für den Blogger nimmt? „LeFloid schafft es wie kaum ein anderer deutscher Youtuber, mit seinem jungen Publikum auch über politische Sachverhal­te zu diskutiere­n“, erklärte ein Regierungs­sprecher. Er zähle zu den bekanntest­en Vertretern einer Generation, die ihre Informatio­nen zunehmend im Netz suchten. Es geht also um Botschafte­n ans Neuland.

„Playstatio­n 4 oder

Xbox One?“

 ?? FOTO: DPA ?? Videoblogg­er LeFloid alias Florian Mundt hat zwei Millionen Fans im Netz.
FOTO: DPA Videoblogg­er LeFloid alias Florian Mundt hat zwei Millionen Fans im Netz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany