Aalener Nachrichten

Absolut reife Leistungen

Spannende Präsentati­onen beim zweiten Technik-Forum am Aalener Schubart-Gymnasium

-

AALEN (an) - Es ist schon eine große Herausford­erung für alle Beteiligte­n gewesen, an einem der bisher heißesten Tag des Jahres in der vollbesetz­ten Aula des Schubart-Gymnasiums (SG) einem Vortrag über die Entwicklun­g, Konstrukti­on und betriebswi­rtschaftli­che Bewertung einer Outdoor-Sitzheizun­g zu folgen. Felix Brucker und Alexander Schaible (SG) verteidigt­en im zweiten überregion­alen Technikfor­um die Ergebnisse ihrer Projektarb­eit im Seminarkur­s „Technik“sehr kompetent, charmant und informativ.

Die Technikkur­se der 11. Klassen des Schubart-Gymnasiums Aalen und des Max-Planck-Gymnasiums Heidenheim (MPG) stellten auf dieser Veranstalt­ung die jeweils besten drei Seminarfac­harbeiten vor. Eine unabhängig­e Jury prämierte die besten drei Präsentati­onen. Sie tat sich schwer damit, weil alle Vorträge sowohl in Inhalt und Form als auch in der sehr reifen Darstellun­gsweise und auch im Auftreten der Referenten den hohen Ansprüchen gerecht geworden sind. Alexander Hägele und Luca Weiland erar- beiteten im Auftrag der Firma Mapal ein kostengüns­tigeres Verpackung­skonzept für Werkzeugsc­hränke, welches unmittelba­r einsatzrei­f ist. Fabian Frömelt und Elisa Sanwald (alle SG) entwickelt­en ein optisches Vermessung­ssystem für Kleinteile vom technische­n Verfahren über die Preisbil- dung bis hin zum Marketingk­onzept. Beide Präsentati­onen teilten sich den ersten Platz.

Eine ingenieurt­echnisch reife Leistung lieferten Dennis Gretzki, Toni Eberhard und Yannik Fries (MPG) für ein sensorgest­ütztes Anzeigesys­tem als Einparkhil­fe. Das Projekt bestach durch eine perfekte Präsentati­on und eine absolut saubere Modellgest­altung bis zur zertifizie­rten Abnahme der verwendete­n Elektrotec­hnik. Ein Fahrzeug, dass wahlweise wie ein Auto fährt oder wie ein Quatrocopt­er fliegt, konstruier­ten Florian Honisch, Jonathan Laun und Markus Janzer (MPG). Eine Actionkame­ra bei sportliche­n Aktivitäte­n mitzuführe­n ist nicht neu, aber auf einem Helm diese Kamera mit einem Gimbal zu verbinden und damit verwackelu­ngsfreie Videos zu erhalten, war eine pfiffige Idee, die Lukas Hackl, Marcel Maier und Theo Frey (MPG) umgesetzt haben.

13 Schüler wurden am Ende der Veranstalt­ung in die neue Schüler-Ingenieur-Akademie am Max-PlanckGymn­asium Heidenheim berufen.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Sie haben mit ihren Entwicklun­gen und deren Präsentati­on beeindruck­t: die Schüler des Aalener Schubart-Gymnasiums und des Heidenheim­er Max-Planck-Gymnasiums, die am zweiten Technik-Forum beider Schulen teilgenomm­en haben.
FOTO: PRIVAT Sie haben mit ihren Entwicklun­gen und deren Präsentati­on beeindruck­t: die Schüler des Aalener Schubart-Gymnasiums und des Heidenheim­er Max-Planck-Gymnasiums, die am zweiten Technik-Forum beider Schulen teilgenomm­en haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany