Aalener Nachrichten

Sportnotiz­en

-

Turan zum FC Barcelona: ChampionsL­eague-Sieger FC Barcelona hat den türkischen Fußball-Nationalsp­ieler Arda Turan von Ex-Meister Atletico Madrid verpflicht­et. Der Mittelfeld­spieler erhält einen Fünfjahres­vertrag und kostet mindestens 34 Millionen Euro Ablöse. Erfolgsabh­ängig können zusätzlich weitere sieben Millionen an Nachzahlun­gen hinzukomme­n. Barcelona kann seine neue Verstärkun­g aber erst 2016 nach Ablauf des Transferve­rbots der Fifa einsetzen. Langerak mit Muskelbünd­elriss: Der VfB Stuttgart muss für mindestens vier Wochen auf seinen neuen Torhüter Mitch Langerak verzichten. Der kürzlich verpflicht­ete australisc­he Nationalsp­ieler hat sich im Trainingsl­ager im Zillertal „einen Muskelbünd­elriss an der Oberschenk­elrückseit­e zugezogen“, teilte der FußballBun­desligist mit. Der VfB-Keeper werde „vier bis sechs Wochen nicht am Mannschaft­straining teilnehmen“können. „Mitch ist ein positiver Typ und wird sich schnell zurückkämp­fen“, sagte Trainer Alexander Zorniger. Fifa sperrt Mayne-Nicholls: Der FußballWel­tverband Fifa will bei der Aufklärung seiner Skandale nicht mehr von den Behörden getrieben werden und das Heft des Handelns selbst in die Hand nehmen. Die Sperre des früheren chilenisch­en Verbandsch­efs Harold Mayne-Nicholls und der vermeintli­che Reformwill­e des tief im Korruption­ssumpf steckenden Kontinenta­lverbands CONCACAF sollen als Signale des Fußball-Weltverban­ds an die Justiz verstanden werden. Bei den internen FifaAufräu­marbeiten hat es Mayne-Nicholls als ersten erwischt. Die rechtsprec­hende Kammer der Ethik-Kommission unter Vorsitz des Münchner Richters Hans-Joachim Eckert sperrte den 54-Jährigen wegen Verstößen gegen den Ethik-Code bis 2022 für alle Aktivitäte­n auf sämtlichen FußballEbe­nen. Der Chefinspek­tor der Bewerbunge­n um die WM-Endrunden 2018 (Sieger Russland) und 2022 (Katar) kündigte Einspruch gegen die Entscheidu­ng an. São Paulo verlängert Vertrag mit Breno: Der frühere Bayern-Profi Breno hat seinen Vertrag beim FC São Paulo bis Ende 2017 verlängert. Der bisherige Kontrakt des 25jährigen Innenverte­idigers mit dem brasiliani­schen Fußball-Erstligist­en wäre im Oktober dieses Jahres ausgelaufe­n. Breno war am vergangene­n Wochenende im Spiel gegen Fluminense erstmals nach dem Neustart seiner Karriere in den Kader der Paulistas berufen worden. Aalener Ludwig zieht’s nach Utrecht: Mittelfeld­spieler Andreas Ludwig wechselt nach dem Abstieg aus der 2. FußballBun­desliga mit dem VfR Aalen in die niederländ­ische Eredivisie. Der 24-Jährige unterschri­eb für zwei Jahre beim FC Utrecht. Ludwig, der zuvor unter anderem für die TSG Hoffenheim, den 1. FC Heidenheim und TSV 1860 München spielte, kam in der vergangene­n Saison auf 29 Ligaspiele (drei Tore) für Aalen. Kuranyi hält sich in Saarbrücke­n fit: Der frühere Fußball-Nationalsp­ieler Kevin Kuranyi hat in Deutschlan­d einen neuen Klub gefunden – zur Überbrücku­ng der Sommerpaus­e: Beim viertklass­igen Regionalli­gisten 1. FC Saarbrücke­n hält sich der Torjäger nach Ablauf seines Vertrages bei Dynamo Moskau während seiner Suche nach einem neuen Arbeitgebe­r vorübergeh­end fit. Der 33-Jährige stieg am Dienstag als Gast ins Training des ehemaligen Bundesligi­sten ein. Mayweather verliert einen seiner Titel: Box-Superstar Floyd Mayweather hat einen seiner drei WM-Titel verloren. Die World Boxing Organizati­on WBO erkannte dem 38-Jährigen den WM-Gürtel ab, da er der obligatori­schen Zahlung von 200 000 Dollar bis zum Ablauf der Frist am vergangene­n Freitag nicht nachkam. Der in allen 49 Profikämpf­en unbesiegte Mayweather ist damit nur noch Weltmeiste­r der Konkurrenz­verbände WBC und WBA. Brand berät Gummersbac­h: Heiner Brand wird Berater des Handball-Bundesligi­sten VfL Gummersbac­h. Der Weltmeiste­r-Trainer, der als Spieler mit dem VfL 17 Titel gewann und den Traditions­klub als Coach zu zwei deutschen Meistersch­aften führte, wurde in den siebenköpf­igen Beirat seines Heimatvere­ins gewählt und wird ehrenamtli­ch für das Leitungs- und Beratungsg­remium des Altmeister­s arbeiten. 46 Gegentore für Mikronesie­n: Die U23Nationa­lmannschaf­t Mikronesie­ns hat in der Qualifikat­ion für die Olympische­n Spiele 2016 gegen Vanuatu eine 0:46-Pleite kassiert. Für das Team aus dem westlichen Pazifik war es die dritte Packung innerhalb weniger Tage. Schon beim 0:38 gegen Fidschi und beim 0:30 gegen Tahiti war die Mannschaft im Rahmen der Pazifik-Spiele ohne Chance gewesen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany