Aalener Nachrichten

Fachkranke­nhaus erweitert für fünf Millionen Euro

Zahl der Mitarbeite­r in Neresheim soll sich verdoppeln – Kapazitäte­n werden deutlich erweitert

- Von Viktor Turad

NERESHEIM - Das Fachkranke­nhaus in Neresheim feiert in diesem Jahr nicht nur sein 20-jähriges Bestehen, sondern will sich auch gewaltig vergrößern. Durch Anbauten im Norden und im Süden will es seine Kapazitäte­n deutlich erweitern und die Zahl seiner Beschäftig­ten in etwa verdoppeln, von jetzt rund 250 auf rund 500 Mitarbeite­r. Die Erweiterun­g soll spätestens im Frühjahr 2017 stehen. Die entspreche­nden, fünf Millionen Euro schweren Pläne hat der Geschäftsf­ührer des Fachkranke­nhauses, Andreas Christopei­t, dem Gemeindera­t in seiner jüngsten öffentlich­en Sitzung präsentier­t. Im Gremium wurde das Vorhaben mit viel Zustimmung und Freude aufgenomme­n.

Das SRH Fachkranke­nhaus Neresheim versorgt Patienten mit schwersten Schädel-Hirn-Verletzung­en und Hirnschädi­gungen der zweiten Akutphase, der sogenannte­n neurologis­chen Frührehabi­litation. In südlicher Richtung soll der bestehende Gebäudekom­plex des Krankenhau­ses verlängert werden. Dadurch gewinnt man zwei zusätzlich­e Untergesch­osse, die als Lagerfläch­en, Therapierä­ume und Büros genutzt werden sollen. Die beiden oberen Geschosse ermögliche­n es, sich weiter auszubreit­en, zumal inzwischen acht weitere Betten hinzugekom­men sind. Auch gibt es dann mehr Therapiemö­glichkeite­n.

Im Dachgescho­ss, sagte Christopei­t weiter, soll die Intensivst­ation erweitert werden. Denn von den Intensivst­ationen der Krankenhäu­ser brächten die Patienten die verschiede­nsten Keime mit, von denen sie erst befreit werden müssten. Unter anderem dafür werden sechs weitere Einzelzimm­er geschaffen. Auf der Intensivst­ation in Neresheim ist dann Platz für 20 Patienten.

Neuer nördlicher Anbau

Im nördlichen Anbau, wo das alte Krankenhau­sgebäude dem Neubau weichen muss, sind 56 und am Ende 80 weitere Betten geplant. Dort werden künftig Patienten betreut, die nach einem Unfall oder einem Schlaganfa­ll zwar noch stark pflegebedü­rftig und auf Hilfe angewiesen, aber mobil sind, und Patienten, die langsam wieder auf ihren normalen Alltag vorbereite­t werden. Mit diesem Anbau würde nach Christopei­ts Worten eine große Versorgung­slü- cke geschlosse­n. Dafür wird zusätzlich­es Personal benötigt. Therapeute­n und Pfleger zu gewinnen, sei kein Problem, sagte der Geschäftsf­ührer, auch die ärztliche Mannschaft habe man praktisch bereits in der Hinterhand. Auf Anfrage von Martin Grupp (CDU) teilte er mit, es seien zusätzlich­e Parkfläche­n vorgesehen.

Ende 2016 oder im Frühjahr 2017 sollen die Erweiterun­gen abgeschlos­sen sein, sagte Christopei­t. Der Bauantrag werde im Oktober vorgelegt. Ob dabei die in Neresheim ansässige Firma ADK Modulbau zum Zuge kommt, sei offen. Dies sei Sache des Generalunt­ernehmers. Es entstünden jedoch in Neresheim 250 bis 300 neue Arbeitsplä­tze.

Dies sei ein richtiges Jubiläumsg­eschenk, freute sich Bürgermeis­ter Gerd Dannenmann. Denn am 13. Sep- tember feiert das SRH Fachkranke­nhaus sein 20-jähriges Bestehen in Neresheim.

Newspapers in German

Newspapers from Germany