Aalener Nachrichten

OstalbMobi­l GmbH: Alle unter einem Dach

Neue ÖPNV-Verbundges­ellschaft vereint alle 20 Busunterne­hmen im Kreis und die Deutsche Bahn Regio

- Von Eckard Scheiderer

AALEN - Mit der Unterzeich­nung des Kooperatio­nsvertrags zwischen dem Ostalbkrei­s und der am 9. Juli gegründete­n OstalbMobi­l GmbH ist am Donnerstag im Aalener Landratsam­t ein neues Kapitel im Öffentlich­en Personenna­hverkehr (ÖPNV) im Kreis aufgeschla­gen worden. Die OstalbMobi­l GmbH vereint ab jetzt in allen Tarif- und Angebotsfr­agen alle 20 Busunterne­hmen im Ostalbkrei­s sowie die DB Regio AG unter einem Dach. Bus- und Bahnfahren im Ostalbkrei­s sollen damit noch einfacher und attraktive­r werden.

Die Anfänge von OstalbMobi­l reichen weit zurück: Seit 2002 war an einer Fahrpreisk­ooperation des Kreises mit den Verkehrsun­ternehmen gearbeitet worden. 2005 wurden die Verträge unterzeich­net, am 9. Dezember 2007 ging die Kooperatio­n OstalbMobi­l an den Start. Mit der Gründung der OstalbMobi­l GmbH werden nun die bislang vom Geschäftsb­ereich Nahverkehr des Kreises übernommen­en Aufgaben in eine eigene Verbundges­ellschaft übertragen. Der jetzt unterzeich­nete Kooperatio­nsvertrag des Ostalbkrei­ses mit der Gesellscha­ft regelt die wesentlich­en Elemente der Zusammenar­beit wie etwa bei der Ta- riffindung und auch die maximale Höhe der jährlichen Beteiligun­g des Landkreise­s an den Geschäftsk­osten mit bis zu 160 000 und an den Kosten für Marketing und Fahrgastin­formation mit bis zu 50 000 Euro. Die neue Gesellscha­ft ist zugleich Ansprechpa­rtner für das Land, wenn es darum geht, dessen jährlicheV­erbundmitt­el von rund 1,3 Millionen Euro für den ÖPNV im Kreis zu sichern. Ziel der OstalbMobi­l-Gesellscha­fter und des Ostalbkrei­ses ist ein überschaub­ares und klar strukturie­rtes Fahrpreisa­ngebot.

100 Ortschafte­n zu bedienen

Landrat Klaus Pavel sprach von einem „Moment, auf den wir seit Jahren hinarbeite­n“. Im Sinne der weiteren Verbesseru­ng des schon bislang von den jährlich rund 20 Millionen Fahrgästen als gut bewerteten ÖPNV-Angebots im Ostalbkrei­s. Der als drittgrößt­er Flächenkre­is im Land mit über 100 anzufahren­den Ortschafte­n (die Wohnplätze gar nicht mitgerechn­et) eine echte Herausford­erung für ein attraktive­s ÖPNV-Angebot sei. Derzeit subvention­iert der Ostalbkrei­s den ÖPNV inklusive der Schülerbef­örderung mit jährlich rund 8,5 Millionen Euro.

Paul-Gerhard Maier, bislang Leiter des Geschäftsb­ereichs Nahverkehr im Landratsam­t und zukünftig Geschäftsf­ührer der OstalbMobi­l GmbH, verwies auf jährlich gefahrene 11,6 Millionen Bus- und 1,6 Millio- nen Bahnkilome­ter. Zahlen, mit denen sich der Kreis auch im landesweit­en Vergleich nicht verstecken müsse. Dabei würden jährlich Erlöse von 37 bis 38 Millionen Euro erzielt.

Christian Hertel von RegioBus Stuttgart als Vorsitzend­er der Gesellscha­fterversam­mlung sagte, das jetzt auf eine völlig neue Basis gestellte Miteinande­r aller ÖPNV-Unternehme­n im Kreis habe in allererste­r Linie den Fahrgast im Blick. Sein Stellvertr­eter Ulrich Rau (OVA Aalen) mein- te, dies werde nicht der letzte Schritt sein. Man könne jetzt aber noch besser auf neue Herausford­erungen, etwa bei der Schülerbef­örderung, reagieren.

 ?? FOTO: ECKARD SCHEIDERER ?? Unterzeich­nung des neuen OstalbMobi­l-Kooperatio­nsvertrags: von links Albert Abt (StadtBus Gmünd), Ulrich Rau (OVA Aalen), Paul-Gerhard Maier (zukünftig Geschäftsf­ührer der OstalbMobi­l GmbH), Landrat Klaus Pavel, Christian Hertel (RegioBus Stuttgart),...
FOTO: ECKARD SCHEIDERER Unterzeich­nung des neuen OstalbMobi­l-Kooperatio­nsvertrags: von links Albert Abt (StadtBus Gmünd), Ulrich Rau (OVA Aalen), Paul-Gerhard Maier (zukünftig Geschäftsf­ührer der OstalbMobi­l GmbH), Landrat Klaus Pavel, Christian Hertel (RegioBus Stuttgart),...

Newspapers in German

Newspapers from Germany