Aalener Nachrichten

Im Schwarzen Loch

- ● untermstri­ch@schwaebisc­he.de

Die westliche Wissenscha­ft steht Kopf: In Brasilien wurde eine neue Pflanze entdeckt, ein Sonnentau. Ein Naturfreun­d hatte ein Foto des Grüns unbedarft im Internet gepostet – es ist damit die erste auf Facebook entdeckte Pflanze. Kein Wunder, gilt Facebook doch längst als größte wissenscha­ftliche Plattform überhaupt. So finden Sprachfors­cher dort immer wieder rätselhaft­e Botschafte­n wie: „Ey, ich schwör, voll krass.“Oder: „Bin full wie HD.“Die tiefere Bedeutung dieser primitiven Laute ist noch völlig unklar.

Spannend sind auch die Abbildunge­n auf Facebook, die frappieren­d an urzeitlich­e Höhlenmale­reien erinnern. Ein Motiv wiederholt sich immer wieder: Abermillio­nen Lichtbilde­r zeigen grinsende Kreaturen. Um Menschen, da ist man sich sicher, kann es sich nicht handeln, da diese Spezies Glück zumeist nur in kleinen Portionen empfindet. Auch Primaten scheiden aus, die zwar bisweilen Grimassen ziehen, nachweisli­ch aber nur, um Zoowärter und Zoobesuche­r zu imitieren. Mittlerwei­le haben sich Weltraumfo­rscher der Sache angenommen, die bei den „Dauergrins­ern“von einer neuen Lebensform ausgehen. Die Spur führt übrigens ins Schwarze Loch.

Interessan­t auch: Kürzlich wurden Filmaufnah­men veröffentl­icht, die ein Volk aus Peru zeigen, das noch nie Kontakt zu anderen Menschen hatte. Die Gruppe lebt offenbar auch komplett ohne FacebookZu­gang. Für die Wissenscha­ft ein sicheres Zeichen, dass es sich hier um eine hoch entwickelt­e Kultur handeln muss, die unserer Zivilisati­on weit überlegen ist. (dg)

 ?? FOTO: DPA ?? Wie diabolisch sie grinst aus dem Schwarzen Loch, die neue Lebensform.
FOTO: DPA Wie diabolisch sie grinst aus dem Schwarzen Loch, die neue Lebensform.

Newspapers in German

Newspapers from Germany