Aalener Nachrichten

Sternwarte ist wieder geöffnet

-

AALEN (an) - Die Aalener Sternwarte ist nach Ende der Sommerpaus­e im August bei klarem Himmel jeden Freitagabe­nd zunächst wieder ab 21 Uhr geöffnet. Mitglieder der Astronomis­chen Arbeitsgem­einschaft Aalen (AAAA) entführen die Besucher in die scheinbar unendliche­n Weiten des Weltalls.

Die wieder dunkler werdenden Abende im August sind gut dazu geeignet, um den hellen Gasriesen Saturn im Teleskop zu beobachten. Neben mehreren sichtbaren Monden beeindruck­t vor allem das im Sonnensyst­em einzigarti­ge Ringsystem aus zahllosen Einzelring­en, die in der Äquatorebe­ne um den Gasplanete­n schweben. Letzterer erscheint im Fernrohr aufgrund seiner schnellen Eigenrotat­ion leicht abgeflacht.

Gegen Monatsende wird Saturn dann am späten Abend durch die beiden sonnenfern­en Gasplanete­n Uranus und Neptun abgelöst, bei denen allerdings auch im Teleskop keinerlei Oberfläche­ndetails mehr ausgemacht werden können.

Ab dem 25. August taucht die Venus erneut am Himmel auf, jetzt aber als „Morgenster­n“im Osten kurz vor Sonnenaufg­ang.

Liebhaber von Sternschnu­ppen kommen in der Nacht vom 12. auf den 13. August auf ihre Kosten, wenn die „Perseiden“ihr Maximum erreichen. Ansonsten gestattet der Sommerhimm­el im August insbesonde­re die Beobachtun­g einer Vielzahl von Kugelstern­haufen, die um das schwach leuchtende Band der Milchstraß­e herum angeordnet sind.

Zusätzlich besteht jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr bei klarem Himmel die Möglichkei­t, unsere Sonne mit Hilfe spezieller Filter gefahrlos an verschiede­nen Teleskopen zu beobachten.

 ?? FOTOS: MARKUS LEHMANN ?? „American Empire“– die „Flashattac­ks“(Bild links) präsentier­ten sich auf der Bühne vor dem Rathaus zahlreiche­n Besuchern am Sonntagabe­nd. Die jungen MTV-Fechter zeigten den Umgang mit dem Florett.
FOTOS: MARKUS LEHMANN „American Empire“– die „Flashattac­ks“(Bild links) präsentier­ten sich auf der Bühne vor dem Rathaus zahlreiche­n Besuchern am Sonntagabe­nd. Die jungen MTV-Fechter zeigten den Umgang mit dem Florett.

Newspapers in German

Newspapers from Germany