Aalener Nachrichten

Hüttlingen feiert stürmische Muffigel-Tage

Krämermark­t, Flohmarkt und am verkaufsof­fenen Sonntag jede Menge Vorführung­en auf der Bühne

- Von Dieter Volckart

ADELMANNSF­ELDEN (af) - Der Gemeindera­t Adelmannsf­elden hat sich in einer Sitzung hinsichtli­ch der Notwasserv­ersorgung mehrheitli­ch für die Variante 3b entschiede­n. Demnach soll aus der alten Fallleitun­g Gaishardt Wasser in das Wasserwerk Ölmühle eingespeis­t werden.

Im dreiseitig­en Vertrag zwischen der Landeswass­erversorgu­ng, der Gemeinde Neuler und der Gemeinde Adelmannsf­elden ist demnach geregelt, dass Adelmannsf­elden im Rahmen des Bezugsrech­ts der Gemeinde Neuler als Mitglied bei der Landeswass­erversorgu­ng eine Wasserlief­erung zur Notversorg­ung erhalten kann. Der Vertrag sagt, dass Neuler jährlich 3000 Kubikmeter pro Jahr zur Aufrechter­haltung der hygienisch­en Qualität des Trinkwasse­rs nach Adelmannsf­elden liefern kann. Bürgermeis­ter Manfred Fischer aus Neuler beantragte lediglich den Einbau einer Kontrollre­gelung, damit bei einem etwaigen Rohrbruch der Behälter in Leinenfirs­t nicht leerlaufen kann. Die Räte stimmten den Verträgen einstimmig zu. HÜTTLINGEN - Die 13. MuffigelFe­sttage liegen hinter den Hüttlinger­n, und von Unglücksza­hl redet wohl niemand. Dazu verliefen die Begegnunge­n mit den italienisc­hen Freunden aus Cotignola zu harmonisch. Es gab zwar einen stürmische­n Samstag, dafür aber auch – davor und danach – zwei Tage voller Musik und guter Laune.

Dafür sorgten in erster Linie „Die Vagabunden“am Freitagabe­nd sowie „Gerda und ihre strahlende Crew“einen Tag später. Diese kostenlose­n Open Airs – am Sonntag die Hüttlinger Musikanten nicht zu vergessen – wissen die Besucher der Festtage wohl zu schätzen.

Vergessen waren die Umleitunge­n und die ständig neuen Regelungen am Kreisel in der Ortsmitte. Dafür gab es ein sportliche­s Highlight mit dem vom TSV veranstalt­eten Muffigella­uf, erwiesen sich Bachstraße und Pfitze einmal mehr als Party- und Einkaufsme­ile, zeigten die Vereine, wie zugkräftig ihre Darbietung­en sind und ließ die Ortsmitte erahnen, wie wohltuend störungsfr­ei der Verkehr (hoffentlic­h einmal) an der Kirche vorbeikrei­selt. Am 9. Oktober wird es so weit sein.

Am Sonntag freilich ließ man sich in der Ortsmitte treiben – von Geschäft zu Geschäft beim verkaufsof­fenen Sonntag. Zwischendu­rch genossen Tausende von Besuchern zusammen mit ihrem Nachwuchs den Vergnügung­spark und die Stände des Krämermark­tes, durchstöbe­rten den Flohmarkt oder ließen sich vor der Bühne nieder, um die unterschie­dlichsten Darbietung­en zu verfolgen. Wohltuend und besinnlich hatte der Tag mit einem ökumenisch­en Gottesdien­st in der Pfarrkirch­e begonnen, leitete der Musikverei­n über zum Mittagstis­ch, man verabschie­dete danach die italienisc­hen Freunde und ließ das Fest mit den Hüttlinger Musikanten ausklingen.

 ??  ??
 ??  ?? Der Kindergart­en Sankt Franziskus wusste mit dem Auftritt „Sommer, Sonne, Sonnensche­in“zu überzeugen.
Der Kindergart­en Sankt Franziskus wusste mit dem Auftritt „Sommer, Sonne, Sonnensche­in“zu überzeugen.
 ??  ?? Beim verkaufsof­fenen Sonntag legten die Hüttlinger Geschäftle­ute den roten Teppich für den Kunden aus.
Beim verkaufsof­fenen Sonntag legten die Hüttlinger Geschäftle­ute den roten Teppich für den Kunden aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany