Aalener Nachrichten

Katja Mohr in Topform

Lauchheime­rin holt sich württember­gische Meistersch­aft – Viel Metall für Delphine

- Von Alexander Jung

AALEN - Die württember­gischen Meistersch­aften sind in Böblingen für die Jahrgänge 2001 und älter und in Reutlingen für die Jahrgänge 2002 bis 2007 ausgetrage­n worden. Mit neun Schwimmern trat der SC Delphin Aalen in Böblingen bei starker Konkurrenz und fast 60 Vereinen an.

In Topform präsentier­te sich die 15- jährige Mit drei neuen Vereinsrek­orden, vier Bestzeiten und drei Medaillen war es mehr als ein gelungenes Wochenende für die junge Lauchheime­rin.

Bereits bei ihrem ersten Start über 50 Meter Freistil sicherte sich Katja die Bronzemeda­ille und startete hochmotivi­ert in die restlichen Wettkämpfe. Im 50-Meter-Rücken-Rennen ließ sie es dann so richtig krachen. Sie schwamm der Jahrgangsk­onkurrenz um knapp eine Körperläng­e davon und holte sich erstmalig mit neuem Vereinsrek­ord eine württember­gische Meistersch­aft. Mit Platz drei über 100 Meter Rücken sowie Platz fünf über 50 Meter Schmetterl­ing erzielte Katja zwei weitere Vereinsrek­orde und komplettie­rte ihr Wochenende.

Mit vier Medaillen und einer Bestzeit über 50 Meter Rücken bei sechs Starts ist die Bilanz für Kraulspezi­alistin (Jg. 2000) positiv ausgefalle­n. Sie zeigte über ihre Strecken sehr gute Leistungen und blieb nur knapp über ihren Bestzeiten. Dabei musste sich Katharina über 50, 100 und 400 Meter Freistil jedes Mal äußerst knapp mit der Silbermeda­ille zufriedeng­eben. Platz drei über 200 Meter Freistil rundete ihr Ergebnis ab.

Nach knapp dreiwöchig­er Krankheits­pause trat (Jg. 2000) quasi ohne Vorbereitu­ng bei den Meistersch­aften auf fünf Stre-

Katja Mohr.

Katharina Bopp

Tobias Kurz

cken an. Der Brustspezi­alist schlug sich dennoch äußerst gut und wurde mit einer Bronzemeda­ille über 50 Meter Brust und Platz fünf auf der doppelten Distanz belohnt. Bei seinen vier Einzelstar­ts kam

(Jg. 97) jedes Mal unter die Top-Ten, wobei er über 200 Meter Rücken hauchdünn mit Platz vier am Podium vorbeischw­amm.

Mit drei Bestleistu­ngen und Platzierun­gen unter den zehn Schnellste­n auf 50, 100 und 200 Meter Brust war (Jg. 96) bei seinen vier Starts sehr zufrieden mit

Nils Bauer

Florian Knoblauch

seinen Leistungen. In der Doppeljahr­gangswertu­ng 96/97 erreichte der Abiturient über seine Paradestre­cke 200 Meter Brust mit Platz sechs sein bestes Ergebnis.

(Jg. 2000) konnte sich bei sechs Starts über zwei vordere Platzierun­gen sowie über eine Saisonbest­zeit in 50 Meter Rücken freuen.

König trat über 50, 100 sowie 200 Meter Rücken und Brust an und zeigte ihrem derzeitige­n Leistungsn­iveau entspreche­nd ansprechen­de Zeiten. Das Team wurde durch

Muriel König

So- phia Hake Henne

(Jg. 2000) und (Jg. 2000) komplettie­rt, die jeweils zweimal die Qualifikat­ionshürde genommen hatten. Trotz guten Leistungen konnten die Beiden nicht in die Vergabe um Medaillen eingreifen. Der Senior im Team,

(Jg. 94), musste sich in der offenen Klasse einer starken Konkurrenz stellen. Matthias war auf fünf Strecken am Start und konnte sich über zwei Bestzeiten in 200 Meter Schmetterl­ing sowie 400 Meter Freistil freuen.

Oppold

Robin

Matthias

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Freuten sich über viele Medaillen bei den Meistersch­aften: Die Schwimmer des SC Delphin.
FOTO: PRIVAT Freuten sich über viele Medaillen bei den Meistersch­aften: Die Schwimmer des SC Delphin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany