Aalener Nachrichten

Sportnotiz­en

-

Buhl darf wohl für Rio planen: Lasersegle­r Philipp Buhl hat sein Ticket für die Olympische­n Spiele in Rio de Janeiro fast sicher. Der Immenstadt­er WM- und EM-Zweite hat sich im internen Olympia-Ausscheid des Deutschen Segler-Verbandes einen Vorsprung vor seinem Oldenburge­r Nationalma­nnschaftsk­ameraden Tobias Schadewald­t erkämpft, der nicht mehr aufzuholen ist. Bei der letzten Ausscheidu­ngsregatta 2016 vor Hyères gibt es 25 Punkte für den Sieg, Buhl hat derzeit 55 Zähler, Schadewald­t 16. Di Santo zu „Königsblau“: Fußball-Bundesligi­st Werder Bremen hat das Rennen um Torjäger Franco di Santo verloren und muss den Argentinie­r zu Schalke 04 ziehen lassen. Der 26-Jährige macht von einer Ausstiegsk­lausel in seinem Vertrag Gebrauch; die Ablösesumm­e soll bei sechs Millionen Euro liegen. Bei den „Königsblau­en“erhält di Santo einen Kontrakt bis 2019. Auch Toronto tritt an: Hamburg bekommt im Rennen um die Olympische­n Spiele 2024 einen weiteren Kontrahent­en. Toronto wolle sich als Ausrichter bewerben, sagte der Chef von Kanadas Olympische­m Komitee, Marcel Aubut, am Sonntag. Damit ist die Hauptstadt der Provinz Ontario die sechste Stadt, die die Spiele 2024 ins eigene Land holen will. Neben Toronto und Hamburg sind auch Boston, Budapest, Paris und Rom im Rennen. Silber nach Breitnau: Der 20-jährige Heiko Hog hat bei den Mountainbi­ke-Europameis­terschafte­n in Chies d’Alpago Silber im Eliminator-Sprint gewonnen. Im Vierer-Finale musste sich der Schwarzwäl­der aus Breitnau allein dem Niederländ­er Jeroen Van Eck geschlagen geben. Im Cross-Country-Wettbewerb der Frauen wurde Sabine Spitz aus Murg/Hochrhein, die 43-jährige Olympiasie­gerin von Peking, Siebte. Bei den Männern gewann Manuel Fumic (Kirchheim) Bronze. Juve verliert – und will Draxler: Italiens Fußballmei­ster Juventus Turin buhlt weiter hartnäckig um Nationalsp­ieler Julian Draxler von Schalke 04. Italienisc­hen Medien zufolge ist sich der 21-Jährige mit dem Klub über einen Wechsel samt Fünfjahres­vertrag einig. Die „Gazzetta dello Sport“berichtet, beide Seiten verhandelt­en über die Ablöse. Draxlers Berater Roger Wittmann betonte aber: „Es gibt keine Einigung.“Juve-Trainer Massimilia­no Allegri erklärte nach dem 0:2 seines Teams im Test gegen Borussia Dortmund (Tore: Aubameyang, Reus): „Wir brauchen noch einen offensiven Mittelfeld­spieler.“ Oberliga-Eishockey in Landshut: Der finanziell angeschlag­ene EV Landshut ist gerettet und spielt 2015/16 in der Eishockey-Oberliga Süd. Ihre Klage vor dem Schiedsger­icht des Deutschen Eishockey-Bundes gegen den Zweitliga-Lizenzentz­ug ziehen die Niederbaye­rn zurück. Ermöglicht wurde diese Entwicklun­g durch eine neuerliche Kapitalspr­itze des Gesellscha­fters Rainer Beck. Ludwig/Walkenhors­t gelingt Coup: Das Beachvolle­yball-Duo Laura Ludwig und Kira Walkenhors­t hat sich mit einem Sieg beim Grand-Slam-Turnier in Japan in der Weltspitze zurückgeme­ldet. Die Hamburgeri­nnen setzten sich im Finale überrasche­nd mit 2:0 (21:14, 21:17) gegen die brasiliani­schen Weltmeiste­rinnen Agatha/Barbara durch. Ahlmann in London Fünfter: Ein Fehler im Stechen hat Christian Ahlmann den Sieg im Großen Preis von London gekostet. Bei der elften Etappe der Global Champions Tour ritt der Springreit­er aus Marl mit „Taloubet“die beste Zeit, kassierte aber in der letzten von drei Runden einen Abwurf und musste sich mit Platz fünf begnügen. Es gewann der Schwede Rolf-Göran Bengtsson mit „Casall“. Deutscher Schachbund verliert Naiditsch: Deutschlan­ds bester Schachspie­ler Arkadij Naiditsch geht künftig für Aserbaidsc­han ans Brett. Das bestätigte der 29-Jährige, der zuletzt mit zwei Siegen gegen Weltmeiste­r Magnus Carlsen (Norwegen) für Aufsehen gesorgt hatte, am Samstag. Die Nummer 18 der Weltrangli­ste, in Riga geboren, hat seit 2005 einen deutschen Pass. Gomez verhandelt offenbar: Fußball-Nationalst­ürmer Mario Gomez steht nach Angaben seines Vereins AC Florenz mit mehreren anderen Klubs in Kontakt über einen möglichen Wechsel. „Ich kann bestätigen, dass Gomez wegen seines Verkaufs mit mehreren Klubs verhandelt“, sagte Florenz’ Präsident Mario Cognigni nach dem Testspiel gegen Benfica Lissabon, das die Italiener mit 5:4 im Elfmetersc­hießen gewonnen hatten. Gomez kam nicht zum Einsatz; in Florenz hat der Unlinger einen Vertrag bis 2017. Ainslie segelt stark: Das britische SegelTeam des viermalige­n Olympiasie­gers Sir Ben Ainslie hat das erste Kräftemess­en aller fünf Herausford­erer mit Verteidige­r Oracle Team USA im 35. America’s-Cup-Zyklus gewonnen. Das Team „Land Rover Ben Ainslie Racing“setzte sich bei der Auftaktreg­atta der America’s Cup Weltserie vor Portsmouth auf Katamarane­n vom Typ AC45 durch.

 ?? FOTO: DPA ?? Dieter Hecking
FOTO: DPA Dieter Hecking

Newspapers in German

Newspapers from Germany