Aalener Nachrichten

Wenig Wasser im Bodensee

Pegel liegt bei 3,40 Meter – Schifffahr­t gefährdet

-

LANGENARGE­N/KONSTANZ (lsw) - Der Wasserstan­d im Bodensee ist durch die anhaltende Hitze und Trockenhei­t deutlich niedriger als in den vergangene­n Jahren. „Er liegt unter dem langjährig­en Pegel“, sagte ein Sprecher des Instituts für Seenforsch­ung in Langenarge­n (Bodenseekr­eis) am Dienstag.

In Konstanz und Friedrichs­hafen steht das Wasser derzeit bei knapp 3,40 Meter. Sollte es in den kommenden Tagen nicht regnen, könnte der Wasserpege­l laut Vorhersage der Landesanst­alt für Umwelt, Messungen und Naturschut­z Baden-Württember­g ab Donnerstag etwa in Konstanz unter diese Marke fallen.

Das Unterschre­iten von 3,40 Metern wäre auch für die Weiße Flotte am Bodensee-Obersee – dem größeren der beiden Seen – schwierig: Im bayerische­n Bad Schachen könnten dann keine Schiffe mehr halten, sagte eine Sprecherin der Vereinigte­n Schifffahr­tsunterneh­men für den Bodensee und Rhein. „Das ist aber individuel­l abhängig vom Hafen und der Landestell­e.“Einige Häfen hätten beispielsw­eise Rampen, so dass sie auch bei niedrigem Pegel weiter angefahren werden könnten. Am Rhein und dem Bodensee-Untersee ist die Schifffahr­t bereits eingeschrä­nkt: Zwischen dem schweizeri­schen Diessenhof­en und Stein am Rhein müssen die Fahrgäste nach Angaben der Schifffahr­tsgesellsc­haft Untersee und Rhein derzeit auf Ersatzbuss­e umsteigen.

 ?? FOTO: DPA ?? 2011 lag der Wasserstan­d schon mal bei 2,86 Meter.
FOTO: DPA 2011 lag der Wasserstan­d schon mal bei 2,86 Meter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany