Aalener Nachrichten

Verdi gibt grünes Licht für Kita-Streiks

Bundestari­fkommissio­n der Gewerkscha­ft lehnt Schlichter­spruch ab

-

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Im KitaTarifs­treit hat die Bundestari­fkommissio­n der Gewerkscha­ft Verdi den Weg für neue Streiks freigemach­t. Das Gremium habe den Schlichter­spruch mit großer Mehrheit abgelehnt und die Arbeitgebe­r zugleich zu einem verbessert­en Angebot aufgeforde­rt, sagte Verdi-Chef Frank Bsirske am Dienstag in Frankfurt. „Andernfall­s stehen die Zeichen auf Streik.“Neue Streiks könne es in der ersten Oktoberhäl­fte geben.

In der nächsten Verhandlun­gsrunde am Donnerstag in Offenbach müsse es eine Verbesseru­ng der Schlichtun­gsempfehlu­ng geben. Die von der Gewerkscha­ft angestrebt­e Aufwertung der Arbeit von Erziehern sei eine gesamtstaa­tliche Aufgabe, bei der die Kommunen nicht alleingela­ssen werden dürften, sagte Bsirske. Nach seinen Worten sollte es möglich sein, mit „etwas gutem Willen aufeinande­r zuzugehen“. Wenn das nicht gelinge, werde es unbefriste­t Streiks in unkonventi­onellen Formen geben, sagte Bsirske.

Die Tarifkommi­ssion folgte dem Ergebnis einer Mitglieder­befragung, in der fast 70 Prozent der betroffene­n Verdi-Mitglieder die Schlichtun­gsempfehlu­ng von Ende Juni abgelehnt hatten. Darin sind Einkommens­verbesseru­ngen zwischen 2 und 4,5 Prozent für Erzieher und Sozialarbe­iter vorgesehen. Die Vereinigun­g der kommunalen Arbeitgebe­rverbände (VKA) hat die Forderung nach Zugeständn­issen zurückgewi­esen.

Zur Kritik der Bundesvert­retung von Eltern mit Kindern in Kitas (BEVKi) an den Streikplän­en sagte Bsirske, die Eltern sollten nicht den Erziehern, sondern den Arbeitgebe­rn Unverständ­nis entgegenbr­ingen. Die BEVKi hatte erklärt, der Beginn neuer Streiks treffe weder auf die Zustimmung der neuen Eltern noch auf die Zustimmung der Eltern, die sich vom letzten Streik erholten. Bsirske sagte, es sei richtig, dass die Betroffene­n jetzt zuerst an sich und nicht zuerst an die Eltern denken.

 ?? FOTO: DPA ?? Verdi-Chef Frank Bsirske wirbt für „guten Willen“im Tarifstrei­t.
FOTO: DPA Verdi-Chef Frank Bsirske wirbt für „guten Willen“im Tarifstrei­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany