Aalener Nachrichten

Damals eine moralische Pflicht

-

Zum Artikel „Bundesregi­erung Flüchtling­sgipfel“(4.8.):

will Ein kleiner Teil von Menschen, so wie ich, haben noch die Endphase des „Dritten Reiches“miterleben müssen. Damals war es eine moralische Pflicht die Flüchtling­e aus den Nachbarlän­dern bei uns trotz der wirtschaft­lichen Not aufzunehme­n. Wir haben damals das Wenige mit den Flüchtling­en geteilt bei gegenseiti­ger Wertschätz­ung. Es wäre empfehlens­wert, wenn die heutigen Verantwort­lichen, aber auch die Medien unseren Bürgern diesen damaligen Zustand der Not der Menschen mitteilen würden.

Bei genauen Informatio­nen über die damaligen Verhältnis­se der Flüchtling­saufnahme wäre dann sicherlich die Bereitscha­ft bei der Aufnahme und Integratio­n von den heutigen Flüchtling­en in unserer Wohlstands­gesellscha­ft größer. In der Zukunft wird es sich erweisen, wie viele Flüchtling­e nach den jetzt gültigen Gesetzen ein Bleiberech­t erhalten werden.

Es bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass unsere Gesellscha­ft diese armen Menschen, die um ihr Leben kämpfen mussten, offen aufnimmt. Solche Menschen aber, welche nur aus wirtschaft­lichen Gründen ihre Heimat verlassen haben, können das Asylrecht bei uns leider nicht erhalten.

Weingarten

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Newspapers in German

Newspapers from Germany