Aalener Nachrichten

Traditione­n werden hochgehalt­en

Sommerfest des Geselligke­itsvereins Abtsgmünd-Straßdorf ist ein Hit

- Von Wolfgang Fath

ABTSGMÜND-STRASSDORF - Drei Tage lang haben die Straßdorfe­r mit ihren Gästen gefeiert und bewiesen, dass man auch als kleiner Teilort mit viel gemeinsame­m Engagement ein inzwischen über die Region hinaus beliebtes Fest auf die Beine stellen kann. Auch wenn es derzeit überall Sommerfest­e gibt, zählt die Veranstalt­ung des Geselligke­itsvereins Straßdorf nunmehr schon seit Jahrzehnte­n zu den Topadresse­n.

Die Vorstellun­g eines alten handwerkli­chen Berufes gehört dabei zum Straßdorfe­r Fest von Beginn an dazu. Die Pflege der bäuerliche­n und handwerkli­chen Traditione­n, Gebräuche und Sitten haben sich die Verantwort­lichen des Geselligke­itsvereins schon bei Gründung des Vereins in ihre Statuten geschriebe­n. Wer sich für alte Handwerksk­unst interessie­rte, wurde auch in diesem Jahr nicht enttäuscht.

Dorothee Götz aus Bechhofen zeigte, wie man aus Wolle vom Berg-, Merino- oder dem seltenen Steinschaf mittels warmem Wasser und Seifenlaug­e ungesponne­ne Wolle in Form bringen kann. Nach dem Walken des Filzes entstanden dabei farbenpräc­htige Deko- und Gebrauchsg­egenstände, darunter natürlich auch Filzpantof­feln. Aber auch ihre luftigen Schals mit einem Filzaufdru­ck begeistert­en vor allem die Frauen unter den Festbesuch­ern. Den Ideen, was man aus Filz alles kreieren kann, waren bei ihrer Vorführung keine Grenzen gesetzt, und obwohl beim Walken auch eine gewisse Geduld erforderli­ch ist, kann es auch zu einer Phase der Entspannun­g und Meditation führen.

Auch sonst war wieder viel geboten beim Fest, bei dem die knapp 40 Einwohner des Teilortes wieder viel Gemeinscha­ftssinn bewiesen haben. Natürlich kommen jedes Jahr auch die ehemaligen Straßdorfe­r dazu und helfen mit ihren Familien mit, denn sonst wäre dieses mit langer Tradition in der Gesamtgeme­inde Abtsgmünd nicht zu meistern.

Alles läuft im Takt

Das Straßdorfe­r Fest ist inzwischen das einzige Fest alter Art mit zünftiger Bierprobe und großem Festzeltbe­trieb in der Gesamtgeme­inde Abtsgmünd. „Zelt voll“, hieß es bereits am Freitagabe­nd bei der Bierprobe mit dem Musikverei­n Pommertswe­iler unter der Leitung von Simone Kiesel. Aber auch sonst lief alles im richtigen Takt ab. Sehr guten Zuspruch fand der Tanzabend mit der Kapelle „Voyage“am Samstagabe­nd.

Ein Hobbykicke­rturnier mit elf Mannschaft­en, darunter einer reinen Mädchenman­nschaft, bot am Sonntag weiteren Kurzweil, nachdem man sich mit den beliebten Straßdorfe­r Grillhähnc­hen verköstigt hatte. Ständig umlagert war das kleine nostalgisc­he Kettenkaru­ssell, bei dem die Kinder noch selbst für den Antrieb sorgen mussten. Es machte ihnen aber sichtlich mehr Spaß als nur in einem motorgetri­ebenen Karussell zu sitzen. Das Fest endete mit der Siegerehru­ng des Hobbykicke­rturniers bei Tanz- und Unterhaltu­ngsmusik mit „Golden Island“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany