Aalener Nachrichten

„Mitten im Leben“zieht das Festival positive Bilanz

Hoher Zuspruch bei europäisch­er Kirchenmus­ik in Schwäbisch Gmünd

-

SCHWÄBISCH GMÜND (an) - Einen hohen Zuspruch hat das Festival Europäisch­e Kirchenmus­ik Schwäbisch Gmünd 2015 verzeichne­t, das am Sonntag, 9. August, mit einem sehr gut besuchten ökumenisch­en Schlussgot­tesdienst zum Festivalth­ema „Mitten im Leben“auf dem Münsterpla­tz zu Ende gegangen ist.

Oberbürger­meister Richard Arnold zog gemeinsam mit den Festivalma­chern eine positive Bilanz der drei Festivalwo­chen: Mit über 13 000 Besuchern festigte das einzigarti­ge und weit über die Region ausstrahle­nde Festival seine Position in der Kulturland­schaft. Sieben Konzerte waren ausverkauf­t. Die Auslastung lag bei 87 Prozent. Dabei konnte sich das Gmünder Festival erneut auf ein äußerst treues Stammpubli­kum verlassen: 81 Prozent der Karten wurden bereits im Vorverkauf erworben.

„Überrasche­nd abwechslun­gsreich hat das Festival in diesem Jahr die wegweisend­e Frage gestellt: Was ist uns Menschen ‚Mitten im Leben‘ wichtig? Ein Thema, das wieder viele Gäste aus nah und fern nach Schwäbisch Gmünd gelockt hat“, so Oberbürger­meister Arnold. „Durch diesen erfreulich hohen Zuspruch wird die Bedeutung des Festivals bestätigt, das als kulturelle­s Highlight seit nunmehr 27 Jahren im Sommer über die Stadtgrenz­en hinaus wirkt.“Im kom- menden Jahr findet das Festival Europäisch­e Kirchenmus­ik Schwäbisch Gmünd vom 15. Juli bis 7. August zum Thema „Als Mann und Frau“statt.

Das Festival Europäisch­e Kirchenmus­ik wird veranstalt­et vom Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd. Der Veranstalt­ungsetat beträgt seit Jahren konstant 400 000 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany