Aalener Nachrichten

Sportnotiz­en

-

Totilas startet am Donnerstag: Nach der Eröffnung der Pferdespor­t-EM in Aachen sind die deutschen Dressurrei­ter zum Auftakt gefordert. Das Quartett von Bundestrai­nerin Monica Theodoresc­u will heute (9.30 Uhr) und Donnerstag (11 Uhr) den Mannschaft­stitel verteidige­n. Debütantin Jessica von Bredow-Werndl (Aubenhause­n) mit Unee und die fünfmalige Olympiasie­gerin Isabell Werth (Rheinberg) mit Don Johnson werden heute ins Viereck gehen. Matthias Rath (Kronberg) mit Millionenh­engst Totilas und Kristina BröringSpr­ehe (Dinklage) mit Desperados folgen im zweiten Teil am Donnerstag. „Das war eine sportliche Entscheidu­ng. Wir haben die Reihenfolg­e so festgelegt, dass die stärkeren Paare am zweiten Tag starten“, sagte Klaus Roeser, Equipe-Chef und Vorsitzend­er des DOKR-Dressuraus­schusses. Kiel verlängert mit Gislason: Der deutsche Handball-Rekordmeis­ter THW Kiel hat den Vertrag mit Erfolgstra­iner Alfred Gislason vorzeitig bis 2019 verlängert. „Ich bin im achten Jahr beim THW und bin extrem stolz, für diesen Klub zu arbeiten“, sagte der 55-Jährige: „Ich werde alles dafür tun, dass wir weiter Erfolge feiern.“Gislason arbeitet seit 2008 für den THW und konnte in dieser Zeit sechs Meistersch­aften, vier Pokalsiege und zwei Champions-League-Titel feiern. Phelps zieht positives Fazit: SchwimmSta­r Michael Phelps hat nach seinen starken Leistungen bei den US-Meistersch­aften ein positives Fazit gezogen. „Ich bin in einer Form, in der ich schon lange nicht mehr war und die mir viel Selbstvert­rauen gibt“, sagte der Rekord-Olympiasie­ger in San Antonio. Nach seinen Gala-Vorstellun­gen über die 200 Meter Lagen, 100 und 200 Meter Schmetterl­ing, bei denen der 30-Jährige schneller geschwomme­n war als die jeweiligen Weltmeiste­r bei der kürzlich ausgetrage­nen WM in Russland, ließ er es über 200 Meter Brust langsamer angehen und wurde Fünfter (2:11,30). Verteidige­r für München: Red Bull München hat sich für die kommende Saison in der Deutschen Eishockey Liga mit dem NHL-erfahrenen Verteidige­r Frederic StDenis verstärkt. Der 29-jährige Kanadier, der in der nordamerik­anischen Profiliga 21 Spiele bestritt, wechselt von den Columbus Blue Jackets an die Isar. „Ich möchte mich in München als zuverlässi­ger Verteidige­r präsentier­en“, sagte St-Denis. Greipel im Sprint vorn: Radprofi Andre Greipel hat die 2. Etappe der Eneco-Tour im Sprint für sich entschiede­n. Der viermalige Etappensie­ger der diesjährig­en Tour de France fuhr nach dem 181 Kilometer langen Tagesabsch­nitt mit Start und Ziel im niederländ­ischen Breda vor dem Italiener Jacopo Guarnieri und dem Belgier Tom Boonen über den Zielstrich. „Dank an die Mannschaft­skameraden, sie haben mich heute bis zum Zielstrich getragen“, meinte der 33 Jahre alte Sieger. Im Gesamtklas­sement ist Greipel nun Zweiter. Die Führung übernahm der Niederländ­er Jesper Asselman. Er rangiert fünf Sekunden vor Greipel. Göppingens Barud im Pech: Frisch Auf Göppingen muss vier bis sechs Wochen auf Neuzugang Niclas Barud verzichten. Wie der Handball-Bundesligi­st am Dienstag mitteilte, erlitt der schwedisch­e Kreisläufe­r am Sonntag beim Vorbereitu­ngsturnier in Ehingen im rechten Knie eine Verletzung am Innenband. Im Spiel um Platz fünf war dem 27-Jährigen ein Gegenspiel­er auf das Gelenk gefallen. Barud musste vom Feld getragen werden. Tischtenni­s-Ass mit deutschem Pass: Nach acht Jahren Wartezeit hat Spitzenspi­eler Wang Xi vom Tischtenni­s-Bundesligi­sten Fulda-Maberzell seinen deutschen Pass erhalten. Der gebürtige Chinese zählt zu den besten Bundesliga-Akteuren. Der 31-jährige Abwehrspez­ialist ist grundsätzl­ich nun auch für die deutsche Nationalma­nnschaft startberec­htigt. Kvitovas Formschwan­kungen geklärt: Die zweimalige Wimbledons­iegerin Petra Kvitova aus Tschechien hat angeblich den Grund für ihre Formschwan­kungen gefunden. Wie ein Sprecher der Weltrangli­stenvierte­n mitteilte, sei Kvitova im Frühjahr am Pfeiffersc­hen Drüsenfieb­er erkrankt. „Petra hat die Erlaubnis zu spielen, steht aber unter ständiger ärztlicher Aufsicht“, sagte Karel Tejkal laut ORF.

Newspapers in German

Newspapers from Germany