Aalener Nachrichten

Kulturspli­tter am Weltfrauen­tag

-

AALEN (an) - Eingebette­t in ein umfangreic­hes Rahmenprog­ramm des Aalener Frauennetz­werkes mit Angeboten unterschie­dlichster Veranstalt­erinnen wird am Mittwoch, 8. März, der Internatio­nale Frauentag in Aalen begangen. Unter dem Titel „FrauenRäum­e in Aalen“öffnen Aalener Institutio­nen, die sich mit ihren Angeboten primär an Frauen richten, ihre Räumlichke­iten und laden jeweils zu verschiede­nen „Kulturspli­ttern“ein.

Auftakt ist im Landratsam­t um 17 Uhr, wo Inga Rinke mit ihrer Partnerin teils meditativ, aber auch rhythmisch pulsierend­e Klänge zaubert und sich Institutio­nen wie etwa die Kontaktste­lle Frau&Beruf oder auch die Gleichstel­lungsbeauf­tragte des Ostalbkrei­ses vorstellen.

Vom Landratsam­t geht es dann in vier Gruppen mit jeweils unterschie­dlichen Routen weiter. Angelaufen werden zunächst das Haus Kastanie, wo die Familienbi­ldungsstät­te einlädt und das Nibelungen­lied in neuer Variante gespielt wird: Was wäre, wenn Brunhild und Kriemhild sich zusammenge­tan hätten – welches neue Ende würde entstehen!?

Traum vom Ozean

Weiter dann zum Kino am Kocher mit dem Kurzfilm „Oschen“, in welchem die 75-jährige Rosie ihrem lebenslang­en Traum vom Ozean näher kommt. In den Räumen von Pate wird Susann Richter-Funk in einem Monolog die Lebensweis­e und Lebenseins­tellungen von Frauen mit und ohne Migrations­hintergrun­d vorführen und Verständni­s, aber auch Vorurteile aufdecken. Wer beim Flashmob „one billion rising“nicht dabei sein konnte, kann nun schon mal im Haus der Jugend für den 14. Februar 2018 üben – Michele Moser wird mit den ankommende­n Frauen die Choreograf­ie wiederhole­n und Tanzimpuls­e geben.

Einen ganz anderen tänzerisch­en Zugang zeigt im Torhaus Christiane Ebner in ihrer Performanc­e „…in Liebe Phaedra“, die sich an die antike Frauengest­alt anlehnt und sich um die Gefühle und Zerrissenh­eit dreht, die durch unerfüllte Liebe entstehen: In fast allen Gesellscha­ften und Zeiten sind es immer die Frauen, denen der Part der Unglücklic­hen und an der Liebe Scheiternd­en zugesproch­en wird und wurde. Schließlic­h endet der Abend mit einem Sektempfan­g im Rathaus Aalen, wo im Foyer ein geselliger Abschluss mit Buffet auf die Frauen wartet. Wie immer sind alle Veranstalt­ungen kostenlos. Es kann ohne Anmeldung teilgenomm­en werden. Wer Kinderbetr­euung braucht, meldet sich bitte unter nicole.tontsch@aalen.de. und gibt das Alter der Kinder an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany