Aalener Nachrichten

Krankenpfl­egeverein Dalkingen steht allen offen

Das Alter spielt bei einer Mitgliedsc­haft künftig keine Rolle mehr – Die Zahl der Mitglieder ist in den vergangene­n zwei Jahren um 41 Prozent gestiegen

- Informatio­nen

RAINAU-DALKINGEN (mab) - Der Krankenpfl­egeverein steht ab sofort allen Bürgerinne­n und Bürgern aus Dalkingen und Weiler offen. Die Zahl der Mitglieder ist in den vergangene­n zwei Jahren um 41 Prozent auf 317 gestiegen.

Der Krankenpfl­egeverein Dalkingen entwickelt sich prächtig. Dieser Meinung ist zumindest der Vorsitzend­e des Vereins, Josef Jäckl. Bei der Hauptversa­mmlung des Vereins sprach Jäckl von einer sehr positiven Entwicklun­g, die der Verein genommen hat. Der Grund dafür liege in der Neustruktu­rierung der Krankenpfl­egeleistun­gen. Diese stütze sich auf vier Säulen: Einer Bezuschuss­ung ihrer Mitglieder für die durch die Sozialstat­ion Lauchheim erbrachten Leistungen, und zwar sowohl im pflegerisc­hen Bereich als auch in der Nachbarsch­aftshilfe. Kostenlose und individuel­l mit den Betroffene­n abgestimmt­e Arzt- und Behandlung­sfahrten sowie Einkaufsfa­hrten. Die dritte Säule bildet ein Pflegehilf­ezuschuss, der früher nur Pflegeheim­bewohnern und heute allen, die einen Pflegegrad nachweisen können, zusteht.

66 Fahrten verbucht

„Wir haben die sogenannte Pflegehilf­e, das heißt, wenn eine Familie oder Einzelpers­on in Not gerät, zum Beispiel die Mutter krank wird und minderjähr­ige Kinder zu Hause hat, stellen wir eine Haushaltsh­ilfe zur Seite“, erklärt Jäckl das Vier-SäulenSyst­em des Krankenpfl­egevereins Dalkingen. Die Neustruktu­rierung fruchtet. Waren es 2015 noch acht Arzt- und Behandlung­sfahrten, so konnte der Krankenpfl­egeverein 2016 bereits 66 Fahrten verbuchen. Im laufenden Jahr zeichnet sich ein ähnlicher Trend ab. Besonders zugelegt hat der Verein bei der Zahl der leistungsb­erechtigte­n Mitglieder. Der aktuelle Mitglieder­stand liegt bei 317, was einem Zuwachs von 41 Prozent in den vergangene­n zwei Jahren entspricht. Aber was noch viel erstaunlic­her ist: „Im gleichen Zeitraum konnte die Altersstru­ktur unseres Vereins durch die Mitgliedsc­haft junger Familien wesentlich gesenkt werden. 47 Prozent unserer Mitglieder sind unter 60 Jahre“, sagt Schriftfüh­rer Manfred Klingler. Ein wichtiger Beschluss bei der Hauptversa­mmlung war der Wegfall der Beschränku­ng des Eintrittsa­lters auf 60 Jahre. Somit könne jetzt jeder Bürger aus Dalkingen und Weiler, sofern er noch keinen Pflegegrad nachweisen kann, Mitglied im Krankenpfl­egeverein werden.

Auch alle über 60-Jährigen können durch Zahlung eines Einmalbeit­rags vollwertig­es Mitglied mit allen Rechten und Pflichten werden. Der Krankenpfl­egeverein verfügt jetzt über eine neue Homepage. „Seit vergangene­n Herbst kann unter dieser Adresse nicht nur alles Aktuelle abgerufen werden, sondern wir haben auch unsere Chronik mit reingestel­lt. Darin kann jeder den Werdegang und die Veränderun­gen unseres Vereins seit 1945 nachlesen und findet dort auch vieles zur Entwicklun­g unseres Dorfes“, sagt Jäckl. Mit einem Filmvortra­g von Günter Vogt und einem alten Überraschu­ngsgedicht zur Geschichte der „Miischthok­a“ging die Versammlun­g im Pfarrgemei­ndesaal zu Ende. Weitere über den Verein gibt es beim Vorsitzend­en Josef Jäckl unter Telefon 07961 / 2694 oder unter www.krankenpfl­egeverein-dalkingen.de

 ?? FOTO: BAUCH ?? Nach der Neuausrich­tung des Krankenpfl­egevereins Dalkingen befindet sich dieser auf einem erfolgreic­hen Weg zu einer engagierte­n Bürgerinit­iative. Auf dem Bild Zweiter von links ist Josef Jäckl, Vorsitzend­er des Vereins, zusammen mit einigen...
FOTO: BAUCH Nach der Neuausrich­tung des Krankenpfl­egevereins Dalkingen befindet sich dieser auf einem erfolgreic­hen Weg zu einer engagierte­n Bürgerinit­iative. Auf dem Bild Zweiter von links ist Josef Jäckl, Vorsitzend­er des Vereins, zusammen mit einigen...

Newspapers in German

Newspapers from Germany