Aalener Nachrichten

Molinari: Verlässt er den FCN?

-

SCHWÄBISCH GMÜND (jh). Schon seit einigen Tagen gibt es immer wieder Gerüchte um die Personalie Beniamino Molinari beim Verbandsli­gisten 1. FC Normannia Gmünd. Der Gmünder Coach hat seinen Vertrag noch nicht verlängert. Und wer Molinari kennt, der weiß, dass vieles für einen Abschied spricht.

Spätestens nach der Bekanntgab­e, dass Leistungst­räger Christian Essig den FCN verlässt, kamen auch die Gerüchte auf, dass Cheftraine­r Beniamino Molinari am Saisonende aufhört. Molinari wollte beim FCN eine junge Mannschaft aufbauen, die mit ein paar erfahrenen Eckpfeiler­n um den Aufstieg in die Oberliga mitspielen kann. Diese Eckpfeiler, wie zuletzt Christian Essig, verlassen den FCN wieder. Andere Eckpfeiler, wie Patrick Krätschmer oder Giuseppe Catizone, werden nicht mehr lange Fußball spielen, einen Ersatz gibt es aber auch nicht. Nur junge Spieler aus dem eigen Stall zu integriere­n, ist zwar lobenswert, und für den Verbleib in der Verbandsli­ga auf Dauer auch möglich, aber höhere Ziele sind eben nicht realistisc­h. Und daher spricht vieles dafür, dass Molinari und die Normannia in dieser Woche noch offiziell ihre Trennung zum Saisonende bekanntgeb­en. „Der FC Normannia Gmünd wird Mitte der Woche eine offizielle Pressemitt­eilung herausgebe­n. Ich kann keine Tendenz in die eine oder andere Richtung nennen“, erklärte Molinari auf Nachfrage. Auch Co-Trainer Veselko Karacic steht vor einem möglichen Abgang. Als Nachfolger kursiert der Name Patrick Krätschmer, aktuell noch Spieler beim FCN, im Schwerzer. Zumindest wurde Krätschmer die Position als Teammanage­r angeboten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany