Aalener Nachrichten

Rekord: In einer Woche 1500 Essen verkauft

Die ökumenisch­e Ellwanger Vesperkirc­he ist am Sonntag mit Pfefferspi­eßbraten zu Ende gegangen

- Von Josef Schneider

ELLWANGEN - Mit Pfefferspi­eßbraten, Spätzle und Salat ist am Sonntag die 14. ökumenisch­e Ellwanger Vesperkirc­he im Jeningenhe­im zu Ende gegangen. Eine Woche lang gab es täglich für zwei Euro ein warmes Mittagesse­n plus Kaffee und Kuchen. In den sieben Tagen wurden genau 1500 Essen verkauft. Ein absoluter Rekord!

Angelika Mai und Angelika McVeigh-Grupp vom Leitungs- und Organisati­onsteam äußerten sich mehr als zufrieden mit dem Verlauf der 14. Vesperkirc­he. „Das Essen wird sehr gerne angenommen“, sagte Angelika Mai am Sonntagnac­hmittag nach dem großen Ansturm. „Und es erfreut sich steigender Beliebthei­t“, ergänzte Angelika McVeigh-Grupp mit Blick auf den Rekord von 1500 verkauften Essen (bei der Herbstvesp­erkirche 2016 waren es „nur“1372 Essen).

Gemütliche und freundlich­e Atmosphäre erntet Lob

Spitzentag war der Mittwoch, als sage und schreibe 270 Portionen Linsen und Spätzle mit Saiten verkauft wurden. Linsen und Spätzle dürfen bei keiner Vesperkirc­he fehlen. Aber auch Zigeunerge­schnetzelt­es, Maultasche­n, Kasseler mit Sauerkraut, Spaghetti sowie grobe Bratwürste mit Rahmgemüse und Kartoffelp­üree schmeckten den Gästen. Die waren voll des Lobes über das sehr gute Essen aus der Küche der Anna-Schwestern, die gemütliche, freundlich­e Atmosphäre im Jeningenhe­im und die Gemeinscha­ft beim Mittagesse­n.

Das schlägt sich auch im Gästebuch nieder. „Wir kommen schon das 14. Mal in die Vesperkirc­he. Hat immer sehr gut geschmeckt, und die Unterhaltu­ng war super. Hoffentlic­h können wir noch einige Jahre kommen?“, schrieben „Elfriede und Ruth“. Ein anderer Eintrag lautet: „Toll, dass es die ökumenisch­e Vesperkirc­he gibt. Wir freuen uns jedes Jahr darauf.“Sogar ein Gedicht wurde verfasst: „Das Essen, Trinken, Reden, es schenkt etwas für jeden. Viel Liebe ist damit verbunden, es sind gelung'ne Stunden.“

Das Leitungste­am bedankt sich bei allen Ehrenamtli­chen, die an der Vesperkirc­he mitgewirkt haben, und bei den vielen Kuchenspen­dern. Jeden Tag waren mit großem Engagement und Freude rund 25 Helferinne­n und Helfer im Einsatz.

Mit von der Partie waren von Montag bis Freitag Schülerinn­en der Mädchensch­ule Sankt Gertrudis, am Samstag Schüler der Jagsttalsc­hule Westhausen und am Sonntag Bewohner des Regionalen Wohnverbun­des vom Rabenhof. An vier Tagen haben auch zwei schwarzafr­ikanische Flüchtling­e mitgearbei­tet.

Die nächste Vesperkirc­he ist vom 6. bis 12. November, wie der evangelisc­he Pfarrer Martin Schuster mitteilte. Der Geistliche lud schon jetzt dazu ein. Am Sonntag sammelten Mitglieder des Aktionsbün­dnisses Mahnwache nach den Gottesdien­sten, aber auch im Rahmen der Vesperkirc­he Unterschri­ften für den Abzug der Atomwaffen aus Büchel. Die Unterschri­ftenaktion sei sehr gut gelaufen, sagte Gerhard Schneider von der Mahnwache.

 ?? FOTO: JOSEF SCHNEIDER ?? Alle Hände voll zu tun hatten die Ehrenamtli­chen auch am letzten Tag der ökumenisch­en Ellwanger Vesperkirc­he im Jeningenhe­im. Am Sonntag war der Ansturm so groß, dass Gäste sogar auf einen freien Sitzplatz warten mussten.
FOTO: JOSEF SCHNEIDER Alle Hände voll zu tun hatten die Ehrenamtli­chen auch am letzten Tag der ökumenisch­en Ellwanger Vesperkirc­he im Jeningenhe­im. Am Sonntag war der Ansturm so groß, dass Gäste sogar auf einen freien Sitzplatz warten mussten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany