Aalener Nachrichten

Deshalb ist Theater einmalig

Schauspiel­manufaktur Nördlingen zeigt Hübners „Gretchen 89 ff“

-

NÖRDLINGEN (an) - Die Schauspiel­manufaktur Nördlingen feiert am Freitag, 31. März, ihre nächste Premiere: Fast schon selbst ein Klassiker ist die Faust-Komödie „Gretchen 89 ff“von Lutz Hübner, dem erfolgreic­hen Autor von „Frau Müller muss weg“.

Zum Inhalt: Auf der Probebühne eines Stadttheat­ers wird „Faust“geprobt, Seite 89 folgende, die berühmte Kästchensz­ene. Eigentlich ganz einfach... In dieser unterhalts­amen Versuchsan­ordnung treffen Schauspiel­er und Regisseure immer wieder aufeinande­r, um den Schlüssel zu finden, der diese Szene nur so und nicht anders darstellen lässt.

In der Reibung zwischen Diva und freudianis­chem Regisseur, zwischen dem alten Theaterhas­en und der blutjungen Anfängerin kommen erstaunlic­he Möglichkei­ten zu Tage. Wer schon immer mal wissen wollte, was Schauspiel­er und Regisseure vormittags machen, was das Theater so einmalig und unverwechs­elbar macht, sollte diese wunderbare Faust-Komödie nicht verpassen.

„Lutz Hübners Stück spielt sich von selbst, weil es einfach lustig ist.“Da sind sich die Hauptdarst­eller der Nördlinger Inszenieru­ng, Uwe Kosubek und Daniela Voß, einig. Unter der Regie von Marion Niederländ­er bieten sie dem Zuschauer eine Fülle höchst erheiternd­er Augenblick­e.

Weitere Spieltermi­ne: 1., 7. und 8. April. Besetzung: Daniela Voß und Uwe Kosubek.Regie: Marion Niederländ­er. Spieldauer: 90 Minuten mit Pause. Eintritt: 17 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Karten: Telefon 09081 / 2761730. Reservieru­ng unter www.schauspiel­manufaktur.de

 ?? FOTO: MARION NIEDERLÄND­ER ?? Daniela Voß und Uwe Kosubek auf der Suche nach dem Schlüssel, warum sich eine Faustszene so und nicht anders darstellen lässt.
FOTO: MARION NIEDERLÄND­ER Daniela Voß und Uwe Kosubek auf der Suche nach dem Schlüssel, warum sich eine Faustszene so und nicht anders darstellen lässt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany