Aalener Nachrichten

Quirinuski­rche wird 500 Jahre alt

Evangelisc­he Christen feiern mit Festgottes­dienst und einer neuen Gedenktafe­l

- Von Edwin Hügler

ESSINGEN - Grund zur Freude haben am Sonntag, 26. März, die evangelisc­hen Christen in Essingen: Mit einem Festgottes­dienst wird das 500-jährige Bestehen der Quirinuski­rche gefeiert.

Sicher ist, dass schon vor der heutigen Kirche an diesem Standort ein Gotteshaus stand. „Die ältesten Teile sind aus dem 13. Jahrhunder­t“, sagt Pfarrer Torsten Krannich im Gespräch mit den „Aalener Nachrichte­n“. Auskunft über die Vollendung der Kirche, wie sie heute steht, geben lediglich zwei Inschrifte­n, denn Bauakten, Urkunden oder Briefe aus der Bauzeit sind nicht überliefer­t. Eine Inschrift befindet sich über der ehemaligen Eingangstü­r am Ostchor, die andere über der südlichen Eingangstü­r, dem sogenannte­n Brautporta­l.

Was da zu lesen ist, wird immer wieder unterschie­dlich gedeutet. In einer Oberamtsbe­schreibung der Gemeinde Essingen aus dem Jahr 1854 heißt es, dass die Kirche aus dem Jahr 1517 stammt. Diese Auffassung wird auch in der Festschrif­t von 2010 vertreten, die aus Anlass der Kirchenren­ovierung verfasst wurde. In dieser Schrift wird darauf verwiesen, dass die verwendete­n gotischen Minuskeln lediglich zwischen 1450 und 1550 genutzt wurden. Die Zahlen über dem Brautporta­l wurden als 1517 gelesen.

Die Quirinuski­rche ist im Stile einer spätgotisc­hen Saalkirche erbaut. Typisch dafür sind die flachen Holzdecken, der Chorraum im Osten als eigenständ­iger Baukörper mit einem Netzrippen­gewölbe sowie der Triumphbog­en zwischen Kirchensaa­l und Chorraum. Ein prägendes Element der Kirche ist das große Kreuz.

Gewidmet ist das Gotteshaus dem heiligen Quirinus. „Gemeint ist wohl der Quirinus vom Tegernsee, der im dritten Jahrhunder­t gelebt hat“, sagt Pfarrer Kranich, denn es gab auch einen Quirinus von Neuss. In einem Pfarrberic­ht aus dem Jahr 1847 wird die Kirche als dem Heiligen Quirinus geweiht bezeichnet. In älteren Urkunden ist von Sankt Quintinus die Rede. Vielleicht ist beides richtig, denn bei Renovierun­gsarbeiten 1964/65 wurden unter dem Altar zwei Heiligengr­äber gefunden. Wahrschein­lich hat bereits vor der Reformatio­n ein Wechsel im Patroziniu­m stattgefun­den, jedenfalls hat sich der Name Quirinuski­rche eingebürge­rt.

Kirchencho­r mit Band und der Posaunench­or spielen

Das 500-jährige Bestehen der Kirche wird am Sonntag um 10.30 Uhr mit einem Festgottes­dienst gefeiert. Neben Pfarrer Krannich und Vikar Peer Otte werden auch Prälatin Gabriele Wurz und Dekan Ralf Drescher dabei sein. Für die musikalisc­he Umrahmung sorgen der Kirchencho­r mit Band und der Posaunench­or.

Beim Gottesdien­st wird eine neue Gedenktafe­l mit folgender Inschrift eingeweiht: „Im Jahr der Reformatio­n 1517 wurde diese Kirche zur Ehre Gottes vollendet. Seit fünfhunder­t Jahren begegnen hier Menschen dem dreieinige­n Gott in Wort und Sakrament. Die Evangelisc­he Kirchengem­einde Essingen blickt im Jahr 2017 dankbar auf diese Glaubensge­schichte zurück.“

Im Anschluss an den Gottesdien­st ist die gesamte Gemeinde zu einem gemeinsame­n Mittagesse­n im Gemeindeha­us eingeladen.

 ?? FOTO: EDWIN HÜGLER ?? Die Quirinuski­rche in Essingen wird 500 Jahre alt.
FOTO: EDWIN HÜGLER Die Quirinuski­rche in Essingen wird 500 Jahre alt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany