Aalener Nachrichten

Gegen das Schlusslic­ht in der Spur bleiben

Fußball-Landesligi­st TSG Hofherrnwe­iler hat nach zwei Auswärtssi­egen endlich wieder ein Heimspiel

-

AALEN (an) - Nach zwei Auswärtssi­egen in Folge möchte die TSG Hofherrnwe­iler-Unterromba­ch am kommenden Sonntag gegen das Schlusslic­ht der Fußball-Landesliga 1. FC Eislingen nun auch vor heimischem Publikum einen Dreier einfahren. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.

Die Bilanz von Benjamin Bilger und Mischa Welm als Trainer der TSG kann sich sehen lassen. Aus den vergangene­n sieben Spielen konnte die TSG dank vier Siegen und zwei Remisen bei nur einer Niederlage reichlich Punkte sammeln und sich dadurch ins Mittelfeld hocharbeit­en. Zuletzt besiegten die Jungs um Kapitän Philipp Leister den FV Nürtingen dank eines Treffers von Daniel Rembold in der 90. Minute. Mit Fabian Schürg hat ein Einwechsel­spieler die Vorarbeit für den Siegtreffe­r geleistet hat. „Wir können momentan aus dem Vollen schöpfen. Die Jungs ziehen unter der Woche super mit und setzen die Vorgaben im Spiel ebenso super um“, sagt TSG-Trainer Benjamin Bilger.

Nur ein Gegentreff­er

Beeindruck­end ist auch, dass die TSG in den jüngsten Spielen gerade einmal einen Gegentreff­er kassiert hat. Mit David Weisensee, Johannes Rief, Philipp Leister und Jonas Christlieb kann Bilger auf eine eingespiel­te Defensive zurückgrei­fen, die sich schon seit vielen Jahren kennt. Auch gegen den 1. FC Eislingen wollen die Jungs die Null halten. Der FCE hat vor dem Duell gegen den TSV Köngen den Trainer gewechselt. Michael Kuhn wurde durch Ralf Rueff ersetzt.

Verstärkun­gen

Rueff soll die Eislinger vor dem drohenden Abstieg retten. In der Winterpaus­e haben sich haben sich die Eislinger mit Benjamin Clement (SC Geislingen), Murat Cubuk, Marius Funk (beide 1. FC Heiningen) und Ilker Sahin (TKSV Donzdorf ) verstärkt. Vor allem auf Clement muss sich die TSG-Defensive einstellen. Der Angreifer hat in seiner Karriere bereits die Kickschuhe für den 1. FC Normannia Gmünd geschnürt und kann in der Offensive eine Partie im Alleingang entscheide­n. „Eislingen verfügt über sehr gute Einzelspie­ler. Wir müssen kompakt auftreten, um den spielstark­en Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen“, sagt Bilger.

Vor heimischem Publikum möchte die TSG einen weiteren Dreier einfahren, um sich in der Tabelle weiter nach vorne schieben zu können. „Wir haben zu Hause immer eine tolle Kulisse. Die Jungs brauchen momentan jede Form der Unterstütz­ung. Es wäre super, wenn viele TSGler am Sonntag den Weg in den Sportpark finden würden“, so Bilger. Manuel Ecker, Jochen Baß und Niklas Schwarzer werden im Duell gegen Eislingen verletzung­sbedingt fehlen. Alle anderen sind fit und brennen auf den nächsten Sieg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany