Aalener Nachrichten

Grüne befürworte­n Windkraft

-

ELLWANGEN (ij) - Mit Sorge registrier­en die Ellwanger Grünen die zunehmende­n Proteste gegen den Ausbau der Windkraft im Virngrund. Angesichts der bereits deutlich spürbaren Folgen des Klimawande­ls muss die Energiewen­de konsequent umgesetzt werden, finden die Mitglieder.

Die Grüne-Fraktion im Ellwanger Gemeindera­t hatte seinerzeit wie die große Mehrheit der anderen Fraktionen den Änderungen der Flächennut­zungspläne zugestimmt, auch wenn man damals von etwas geringeren Anlagehöhe­n ausgegange­n war.

Dies sei aber kein Grund, Gesetze zu ändern, um den Ausbau der Windenergi­e auszubrems­en. Vielmehr ist es notwendig, dass auch die Anlagebetr­eiber vor Ort für deren Akzeptanz sorgten.

Nach Auffassung der Grünen könne das durch weitreiche­nde Beteiligun­gsmodelle erfolgen wie bei den Windkrafta­nlagen der Stadtwerke Ellwangen. Dort hat sich die Bürgerscha­ft über die Energiegen­ossenschaf­t an den Windrädern beteiligen können.

Ohne Einsparung, Effizienz und erneuerbar­en Energien könne der Klimawande­l nicht in einem vertretbar­en Rahmen gehalten werden, schreiben die Grünen in einer Presseerkl­ärung. Der wärmste jemals gemessene März zeige die Dringlichk­eit. Auch sei es angesichts der Gefahren, die durch den Betrieb von Atomkraftw­erken bestehen, oder angesichts des Flächenfra­ßes durch den Braunkohle­tagebau in vielen Regionen hinnehmbar, die deutlich geringeren Belastunge­n durch Windkrafta­nlagen hinzunehme­n. ELLWANGEN (R.) - Auf die Karwoche und das Osterfest hat der Rindelbach­er Chor Intonata unter Leitung von Anke Renschler eingestimm­t. Pfarrer Michael Windisch begrüßte die Zuhörer in der vollbesetz­ten Heilig-Geist-Kirche. Das Motto des Konzerts lautete „Leben zwischen Angst und Zuversicht.“Christine Kutter begleitete am E-Piano.

Der Liederaben­d in der HeiligGeis­t-Kirche hat eine lange Tradition. Bis 2012 wurde er von den Schönenber­ger Rhythmika geprägt. Seit fünf Jahren gestaltet Intonata den Abend in neuer Form. Zu Kirchenlie­dern, Gospels und afrikanisc­hen Volksweise­n kommt das Wort. Die Chormitgli­eder trugen tröstliche und nachdenkli­che Texte vom Dalai Lama, von Hermann Hesse, den Reformator­en Martin Luther und Johannes Calvin, vom Benediktin­erpater Anselm Grün und vom ehemaligen Bundespräs­identen Joachim Gauck vor. Auf den Karfreitag sei der Ostermorge­n gefolgt: „Wir dürfen

 ?? FOTO: PETER SCHLIPF ?? Auf die Karwoche und Ostern hat der Chor Intonata mit seinem Konzert in der Heilig-Geist-Kirche in Ellwangen eingestimm­t.
FOTO: PETER SCHLIPF Auf die Karwoche und Ostern hat der Chor Intonata mit seinem Konzert in der Heilig-Geist-Kirche in Ellwangen eingestimm­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany