Aalener Nachrichten

Dr. Feelgood muss zum Erneuerer werden

- Von Filippo Cataldo

Das böse Wort „Vercoachen“ist in der hitzigen Aufregung nach dem spektakulä­ren 2:4 des FC Bayern bei Real wenn überhaupt moderat verwendet worden. Vorgänger hatte sich das ja drei Jahre in Serie anhören müssen. Der Vorwurf: Er, der große Taktiker und Tüftler, habe immer dann die falschen Entscheidu­ngen getroffen, wenn es mit seinen Münchnern im Halbfinale gegen spanische Clubs gegangen war. Falsche Aufstellun­g, falsche Wechsel, falsche taktische Ausrichtun­g. Vercoacht eben.

Carlo Ancelottis Pep Guardiola

Nun ist es nicht so, dass einige von Amcelottis Entscheidu­ngen in beiden Viertelfin­albegegnun­gen nicht mindestens diskussion­swürdig waren. im Hinspiel für

eingewechs­elt und die Hoheit im Mittelfeld aufgegeben,

trotz ständiger Platzverwe­isgefahr im Rückspiel dringelass­en, dafür

Juan Bernat Alonso Vidal Robert Lewandowsk­i Xabi Arturo

ausgewechs­elt. Doch die Ursachen für die zwei Niederlage­n gegen Real in der Taktik zu suchen, käme zumindest vordergrün­dig zu kurz.

Real Madrid gegen den FC Bayern München war in diesem Jahr das Duell zweier Mannschaft­en und Trainer, die sich vor allem über die individuel­le Klasse ihrer Spieler definieren. Taktisch agierten die Münchner im Rückspiel reifer als die Madrilenen, die streckenwe­ise den Eindruck machten, das Wort Pressing höchstens vom Hörensagen zu kennen. Doch war in diesen zwei Spielen eben nicht und

ist ohnehin einzigarti­g.

Thiago Toni Kroos, Cristiano Ronaldo

Die Versuchsan­ordnung der Bayern für diese Saison war durchaus interessan­t: Eine Mannschaft, die alles gewonnen hat, sollte sich unter Carlo Ancelotti, diesem Doctor-Feelgood der Trainerzun­ft, nach drei unglaublic­h interessan­ten, aber fordernden Jahren unter Guardiola noch einmal selbst mit dem größtmögli­chen Triumph belohnen. 30,3 Jahre betrug das Durchschni­ttsalter der Startelf am Dienstag, die Älteste unter Ancelotti. Das Experiment, wenigstens in dieser Saison noch auf die zugegeben hochklassi­gen, aber eben alternden Stars zu setzen und die Entwicklun­g von Kader und Taktik hintenanzu­stellen, ist gescheiter­t.

Der mit großen Vorschussl­orbeeren und für eine noch größere Ablösesumm­e nach München gekommene Europameis­ter hat so ein ganzes Jahr seiner Entwicklun­g verloren. hat eine vielverspr­echende Vergangenh­eit unter Guardiola und soll eine strahlende Zukunft als Nachfolger

oder haben, die sich in wenigen Wochen zur Ruhe setzen. Doch ihm fehlt die Gegenwart. Mit ein wenig mehr Spielpraxi­s hätte er am Dienstag vor dem 2:3 womöglich ein taktisches Foul begangen, statt hinter herzulaufe­n.

Philipp Lahms

Ancelotti, der schon den AC Milan, Chelsea, Paris Saint-Germain und Real Madrid betreut hat und immer als Trainer für die großen Frühlingsa­bende galt, muss sich nun als Erneuerer betätigen. Bayern muss im Sommer einen Umbruch einleiten, der nicht bei der Kaderauffr­ischung – verpflicht­et wurden schon die Hoffenheim­er und

– enden darf. Der taktisch elaboriert­este Fußball wird schon in dieser Saison in Leipzig, Dortmund und Hoffenheim gespielt.

Süle Renato Sanches Joshua Kimmich Xabi Alonsos Sebastian Rudy Marcelo Niklas

1. bis 45. Minute: Schon in der sechsten Minute sieht Arturo Vidal Gelb. Das 0:0 zur Pause ist schmeichel­haft. Real lässt nach einer guten Anfangspha­se der Münchner viele Chancen liegen. 53.: 1:0 für die Bayern. Robert Lewandowsk­i trifft per Foulelfmet­er, nachdem Arjen Robben das ausgestrec­kte Bein von Casemiro suchte und fiel. Ein schmeichel­hafter Elfmeter durch Schiedsric­hter Viktor Kassai, der seine Linie verliert. Eine (zweite) Gelbe Karte für das Foul erhält Casemiro nicht. 70.: Xabi Alonso bekommt Gelb. 76.: Thomas Müller kommt für Alonso – und verliert Augenblick­e später den Ball an Casemiro, dessen Flanke Cristiano Ronaldo zum Ausgleich einköpft. 1:1. 78.: Das 2:1 für die Bayern: Müller legt mit der Brust auf Lewandowsk­i ab, Sergio Ramos aber geht dazwischen und bugsiert den Ball ins eigene Tor. Kassai übersieht die Abseitsste­llungen der Bayern. 80.: Casemiro holt Robben erneut von den Beinen, darf aber trotzdem weiterspie­len. 84.: Vidal, grätscht gegen Marco Asensio – und trifft ausnahmswe­ise mal den Ball. Kassai zeigt dem dennoch Gelb-Rot. 88. Joshua Kimmich kommt für Lewandowsk­i – aus taktischen gründen, wie Trainer Carlo Ancelotti später erklären wird. Hummels und Boateng, die längst nicht mehr rund laufen, müssen durchhalte­n. 105.: Ramos spielt auf Ronaldo, der steht frei vor Manuel Neuer, und rund einen Meter im Abseits, und erzielt den Ausgleich. 110.: Der Knock-out: Nach toller Vorarbeit von Marcelo erzielt Ronaldo das 3:2, es ist sein 100. Treffer in der Champions League. Aber: Er steht, wenn auch für den Linienrich­ter schwer zu sehen, wieder im Abseits. Kurz vor dem Gegentreff­er erleidet Neuer eine Fraktur im linken Fuß. Er spielt weiter. 112.: Asensio erzielt das 4:2 für Real – ein unstrittig­es Tor. (SID, sz)

 ?? FOTO: AFP ?? Carlo Ancelotti (li.) und sein früherer Schüler Zinedine Zidane.
FOTO: AFP Carlo Ancelotti (li.) und sein früherer Schüler Zinedine Zidane.
 ?? FOTO: DPA ?? Viktor Kassai schickt Arturo Vidal vom Platz.
FOTO: DPA Viktor Kassai schickt Arturo Vidal vom Platz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany