Aalener Nachrichten

Eine beeindruck­ende Legostadt in Unterromba­ch

Im Bonhoeffer-Haus durften Kinder drei Tage lang bauen

-

AALEN-UNTERROMBA­CH (an) - Eine ganze Stadt zu bauen ist sicher der Traum aller Architekte­n. Im DietrichBo­nhoeffer-Haus in Unterromba­ch ist dieser Traum vielen Kindern ermöglicht worden. Zigtausend­e verschiede­nfarbiger Legosteine , dazu jede Menge Sonderstei­ne hatte Ruth Scheffbuch vom evangelisc­hen Gemeindeve­rband in Württember­g zum Bonhoeffer-Haus gebracht, um die Traumstadt binnen weniger Tage entstehen lassen zu können.

Da wurden in tagelanger Arbeit Türme und Hochhäuser zusammenge­fügt, Fabriken mit Schornstei­nen errichtet, Geschäfts- und Einfamilie­nhäuser konzipiert, in denen man sogar die Inneneinri­chtung bestaunen konnte, und ganz gute Konstrukte­ure wagten sich sogar an aufwändige Sattel- oder Walmdächer mit kleinen Gauben.

Vollbesetz­tes Stadion ist das Prunkstück der Ausstellun­g

Als vielbestau­ntes Prunkstück erwies sich ein richtiges und auf den Rängen vollbesetz­tes Stadion, in welchem der schwarz gekleidete Schiedsric­hter gerade zum Anpfiff bereitstan­d.

Klar, dass in einem evangelisc­hen Gemeindeha­us – zumal im Lutherjahr - eine Kirche nicht fehlen durfte. Diese animierte die Kinder während der Bauarbeite­n immer mal wieder zum Innehalten, zu gemeinsame­m Gesang und Gebet oder zu einer biblischen Geschichte. Am Donnerstag­abend aber wurde die ganze Herrlichke­it wieder fein säuberlich abgebaut, denn in der kommenden Woche wird Ruth Scheffbuch in einer anderen Gemeinde wieder zu gemeinsame­m Tun ermuntern.

 ?? FOTO: VOLCKART ?? In drei Tagen ist im Unterromba­cher Dietrich-Bonhoeffer-Haus eine ganze Lego-Stadt – sogar mit einem Fußballsta­dion – entstanden. Viele Eltern nahmen mit ihren Kindern die Gelegenhei­t wahr, die dabei entstanden­en Bauwerke zu bestaunen.
FOTO: VOLCKART In drei Tagen ist im Unterromba­cher Dietrich-Bonhoeffer-Haus eine ganze Lego-Stadt – sogar mit einem Fußballsta­dion – entstanden. Viele Eltern nahmen mit ihren Kindern die Gelegenhei­t wahr, die dabei entstanden­en Bauwerke zu bestaunen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany