Aalener Nachrichten

Hoffenheim macht Europa klar

Ausgleichs­tor in der 93. sichert internatio­nales Geschäft

-

KÖLN (SID/dpa) - 1899 Hoffenheim hat ein Stück Vereinsges­chichte geschriebe­n und sich schon vorzeitig erstmals für die Europa League qualifizie­rt – im Endspurt um die Champions-League-Teilnahme ließ die Überraschu­ngsmannsch­aft zum Auftakt des 30. Spieltags allerdings zwei wichtige Punkte liegen.

Das Team von Trainer Julian Nagelsmann kam beim 1. FC Köln nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und könnte am Samstagabe­nd den dritten Tabellenpl­atz verlieren, der am Saisonende die direkte Qualifikat­ion für die Königsklas­se bedeutet. Kerem Demirbay (90.+3) sorgte immerhin für den späten Ausgleich, zuvor hatte Leonardo Bittencour­t (58.) die Kölner in Führung gebracht.

Mit 55 Punkten liegt die TSG nur zwei Zähler vor Verfolger Borussia Dortmund, der am Samstag (18.30 Uhr/Sky) bei Borussia Mönchengla­dbach antritt. Schon jetzt ist der Sprung in die Europa League Hoffenheim aber auch rechnerisc­h nicht mehr zu nehmen. „Das ist ein ganz besonderer Schritt heute, aber wir wollen nicht nachlassen und versuchen, das Maximale aus der Saison herauszuho­len“, meinte TSG-Manager Alexander Rosen nach Abpfiff bei Sky.

Die Kölner (41 Punkte) träumen als Sechster weiter von der Rückkehr ins internatio­nale Geschäft, bis Sonntag könnten allerdings bis zu drei Teams am FC vorbeizieh­en.

Von Beginn an entwickelt­e sich ein intensives Spiel. Beide Mannschaft­en suchten den schnellen Weg nach vorne, doch blieb es ein umkämpftes Spiel mit wenigen Torchancen. Auch nach dem Seitenwech­sel bot sich ein ähnliches Bild. Keine der beiden Mannschaft­en schaffte es häufiger in die gefährlich­e Zone, vieles deutete auf ein torloses Remis hin. Nach einer starken Einzelakti­on von Rechtsvert­eidiger Lukas Klünter tauchte Kölns Nationalsp­ieler Jonas Hector recht frei im Strafraum auf und spielte Bittencour­t mit einem Querpass frei – 1:0 für die Gastgeber. In der Schlusspha­se drängte Hoffenheim auf den Ausgleich und wurde spät belohnt. 2. Bundesliga (30. Spieltag): 1. FC K’lautern – 1860 München 1:0 (0:0) München: Ortega - Pongracic, Ba, Uduokhai Lacazette (74. Neuhaus), Liendl - Busch, Lumor - Amilton (78. Olic), Gytkjaer, Aigner (78. Mölders). – Tor: 1:0 Gytkjaer (73., Eigentor). – Zuschauer: 27 906. Greuther Fürth – Dyn. Dresden 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Aosman (74., Eigentor). – Zuschauer: 10 775. Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli 1:3 (0:0) Tore: 1:0 Hoffmann (72.), 1:1 Ziereis (78.), 1:2 Buchtmann (83.), 1:3 Bouhaddouz (90.+3). – Zuschauer: 28 429. – Gelb-Rot: Bodzek (Düsseldorf; 66.), wiederholt­es Foul. – Rot: Hoffmann (Düsseldorf; 82.), Notbremse. Düsseldorf-Profi Kevin Akpoguma verletzte sich zudem schwer. Der 22-jährige Verteidige­r brach sich bei einem Zusammenst­oß mit Bernd Nehrig den ersten Halswirbel. 1. FC Heidenheim – Arminia Bielefeld Erzg. Aue – Hannover 96 (beide Sa., 13.00) Eintracht Braunschwe­ig – VfL Bochum Würzburger Kickers – 1. FC Nürnberg Sandhausen – Karlsruher SC (alle So., 13.30) VfB Stuttgart – Union Berlin (Mo., 20.15)

Newspapers in German

Newspapers from Germany