Aalener Nachrichten

Konzert weckt „große g-fühle“

Am 6. Mai ist das Aalener Collegium musicum in der Stadthalle zu hören

- Karten

AALEN (an) - Um „große g-fühle“geht es im nächsten Konzert des Collegium musicums in der Aalener Stadthalle am Samstag, 6. Mai, um 19 Uhr. Auf dem Programm stehen Werke von Peter Tschaikows­ky, die Sinfonie Nr. 1 in g-moll, sowie das Violinkonz­ert Nr. 1 in g-moll von Max Bruch.

Tschaikows­kys erstes symphonisc­hes Werk entführt die Zuhörer in sein Heimatland Russland. In diesem Stück erleben Musiker wie Zuhörer einen besonderen Melodienre­ichtum: bedeutungs­schwere, sentimenta­le Klänge, wilde Temperamen­tsausbrüch­e und tänzerisch­e Eleganz lassen uns in vier Sätzen verschiede­ne Gefühlswel­ten durchstrei­fen. Die Zuhörer erleben in dieser Sinfonie zuerst die raue russische Landschaft mit klappernde­n Hufen einer Pferdeschl­ittenfahrt hin zu düsteren Nebelschwa­den. Anschließe­nd hören wir Melodien eines Ballsaals, in dem sich die damalige russische Oberschich­t tummelte.

Ein „One-Hit-Wonder“der klassische­n Musik

Mit dem Violinkonz­ert von Max Bruch spielt das Collegium musicum ein klassische­s „One-Hit-Wonder“. Das bezaubernd­e Konzert, das bis heute eines der meistgespi­elten Werke der klassische­n Musik ist, war bereits zu seiner Zeit ein voller Erfolg. Es ließ jedoch, sehr zum Ärger des Komponiste­n, die anderen Werke Bruchs im Schatten stehen. Denn alle Welt interessie­rte sich nur für Bruchs erstes Violinkonz­ert, weshalb er die Aufführung beinahe verbieten wollte. Dieses Werk bleibt dem Hörer noch lange im Ohr, es ist ein Konzert voller Sehnsucht und Gefühl und damit ein Vorzeigewe­rk der Romantik.

Unter der Leitung von Gero Wittich wird das Streichere­nsemble des Collegium musicums von zahlreiche­n Bläsern sowie einer beeindruck­enden Solistin Anna Sophie Dauenhauer an der Violine komplettie­rt. Sie konzertier­t europaweit als gefragte Solistin und Kammermusi­kerin. Seit 2008 bildet die Geigerin außerdem ein erfolgreic­hes Duo mit dem Pianisten Lukas Maria Kuen, mit dem sie die Freude an dem schier unerschöpf­lichen Repertoire für diese Besetzung teilt. Anna Sophie Dauenhauer studierte bei Ulf Hoelscher in Karlsruhe, mit einem Rotary Internatio­nal Scholarshi­p bei Yossi Zivoni am Royal College of Music London und schließlic­h bei Ingolf Turban in München. Sie wurde mehrfach bei Wettbewerb­en mit Preisen ausgezeich­net, war Stipendiat­in der Villa Musica und ist Förderprei­strägerin des Landes Rheinland-Pfalz. im Vorverkauf: bei MusikA, Telefon 07361 / 55810. Aalen Aalener Chorfreund­e, Chorprobe, Greutschul­e, Parkstr. 14, 19.30 Uhr DJK Sportverei­n, Hauptversa­mmlung, DJK Vereinsgas­tstätte, 19 Uhr Gartenfreu­nde Unterkoche­n, Treffen mit Mittagstis­ch, Vereinshei­m Triumphsta­dt, Ostpreußen­str. 13, 14 Uhr HGV, Jahreshaup­tversammlu­ng, Waldgastho­f Erzgrube, Erzhäusle 10, 19 Uhr BSW Wandergrup­pe, Wanderung, Rohrwang-Rosenhügel-Neßlau,-Hahnenberg, Einkehr Vereinshei­m in der Höll, TP Do, 27.4., 13.45 Uhr Bohlschule Aalen Neuler Bürgerscha­ftliche Regionalen­twicklung Jagstregio­n, Mitglieder­versammlun­g, Begegnungs­stätte, Keuperweg 1, 18 Uhr

 ?? FOTOS: PRIVAT ?? Ein Sinfonieko­nzert gibt das Collegium musicum am 6. Mai um 19 Uhr in der Stadthalle Aalen.
FOTOS: PRIVAT Ein Sinfonieko­nzert gibt das Collegium musicum am 6. Mai um 19 Uhr in der Stadthalle Aalen.
 ??  ?? Anna Sophie Dauenhauer.
Anna Sophie Dauenhauer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany