Aalener Nachrichten

Leser staunen über Robotik und virtuelle Systeme

-

AALEN (an) - „Die haben ja gar keine Augen, und sprechen und laufen können sie auch nicht?“Das ist nicht selten die erste Feststellu­ng der jüngsten Besucher im Roboterlab­or der Hochschule Aalen. Dessen Leiter Professor Matthias Haag hat Leser der „Aalener Nachrichte­n“am Dienstag exklusiv durch das Labor geführt. Es bringt Robotern „Fühlen“, „Sehen“und „Bewegen“bei und erklärt, was für die Arbeit zu beachten ist. Die Aufgabe geht vom spielerisc­hen Umgang mit Servicerob­otik bis zur Automation für die Industrie. Mit Professor Markus Merkel, Leiter des Zentrums für virtuelle Produktent­wicklung, tauchten die Leser anschließe­nd in die Welt der 3D-Scanner ein. Leistungsf­ähige 3D-Scanner erlauben es, reale Strukturen berührungs­los zu erfassen. Dann zeigte Professor Harald Riegel, Leiter des LaserAppli­kationsZen­trums und Prorektor der Hochschule, die Vielseitig­keit des Lasers anhand der Verfahren Laserpolie­ren und Laserreini­gen. Im Rahmen der Serie „Unsere Forscher“bietet die Aalener Hochschule gemeinsam mit den „Aalener Nachrichte­n“kostenlose Leserführu­ngen an. Am Mittwoch, 26. April, ab 17.30 Uhr, bieten die Wissenscha­ftler die zwei Führungen „Willkommen im Technische­n Design“und „Tiefe Einblicke in E-Mobility und Energie“an. Die letzten Führungen gibt’s am Donnerstag, 27. April: „Die Zukunft ist digital“und „Energietec­hnik ist Zukunftste­chnik, beide jeweils um 17.30 Uhr.

Es sind noch Plätze frei, die Anmeldung ist unter 07961 / 988853 möglich. FOTO: SIEDLER

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany