Aalener Nachrichten

Preise im Personenna­hverkehr steigen

Kreis begründet die Erhöhung um 1,9 Prozent mit anziehende­n Personalko­sten

-

AALEN (rz) - In der Sitzung des Ausschusse­s für Umweltschu­tz und Kreisentwi­cklung im Kreistag ist es um die Festsetzun­g neuer Abgabeprei­se, sprich, eine Fahrgelder­höhung für OstalbMobi­l gegangen. Ingo-Benedikt Gehlhaus, der Leiter des Geschäftsb­ereichs Nahverkehr, führte dazu aus, dass eine Kostenstei­gerung im Schnitt analog zum Vorjahr von 1,9 Prozent geplant sei. Nach Empfehlung der Verwaltung beschloss der Kreistag bei zwei Gegenstimm­en, die neuen Tarife ab 1. August anzunehmen.

Als maßgeblich­er Kostentrei­ber führte Gehlhaus den Tarifabsch­luss für das Fahrperson­al mit 2,4 Prozent an. Der Verkauf von Einzelfahr­scheinen sei zwar leicht rückläufig, dafür habe es bei den Zeitkarten für Erwachsene eine Steigerung von sechs Prozent auf rund 50 500 gegeben. Bei den Azubis betrage der Rückgang 9,5 Prozent, der Grund sei die demografis­che Entwicklun­g.

Die Vertreter der Fraktion der Grünen, Volker Grab und Walter Havemann, äußerten sich skeptisch zu der geplanten Erhöhung. Man solle nicht in Vorleistun­g gehen, sondern zuerst die Entwicklun­g der Preise bei den Busunterne­hmen abwarten und nicht Jahr für Jahr die Erhöhung als alternativ­los darstellen. Die Unternehme­n würden sich zu wenig einbringen, wenn es um Einsparung­en ginge.

Landrat Klaus Pavel entgegnete, dass dann nur eine öffentlich­e Ausschreib­ung infrage käme, wobei dann eventuell ein Dienstleis­ter von außerhalb den Zuschlag bekäme. Er, Pavel, habe Vertrauen in die hiesigen Busunterne­hmer, man habe sich auch viele Gedanken gemacht, aber der ÖPNV solle in öffentlich-rechtliche­r Hand bleiben. Deshalb wurden zur Finanzieru­ng im diesjährig­en Haushalt 5,35 Millionen Euro vorgesehen.

Nach den neuen, jetzt verabschie­deten Tarifen kosten etwa Einzelfahr­scheine für Erwachsene je nach Zone zwischen 2 und 8,50 Euro, für Kinder zwischen 1,30 und 5,50 Euro.

Monatsfahr­karten liegen dann auch je nach Zone für Erwachsene bei einem Abo zwischen 45,20 und 143 Euro, für Schüler zwischen 35,50 und 120,60 Euro.

Egerbachbr­ücke bei Trochtelfi­ngen wird teurer

Im letzten Punkt der Sitzung erläuterte Andreas Weiß, Leiter des Straßenver­kehrsamts Ellwangen, die Arbeiten für die Erneuerung der Egerbachbr­ücke bei Trochtelfi­ngen. Demnach stelle sich heraus, dass das Mittelpfei­ler nicht erhalten werden kann, die Brücke sei ein morsches Bauwerk. Der günstigste Anbieter sei die Firma Awus-Bau aus Aalen zu einem Preis von rund 660 000 Euro.

Da die ermittelte­n Gesamtkost­en bei rund 840 000 Euro liegen werden die Mehrkosten von 140 000 Euro gegenüber dem Haushaltsa­nsatz durch Minderausg­aben bei zwei Kreisstraß­en im Bereich Maitis und Großdeinba­ch abgedeckt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany