Aalener Nachrichten

Im Notfall kommt die Rettung aus der Dose

Helmut Marksteine­r vom Kreissenio­renrat stellt das Projekt vor – Start am 2. Mai

-

ELLWANGEN (sj) - Eine kleine, rotweiße Dose im Kühlschran­k jeden Haushalts soll im Notfall Leben retten. Denn sie ist bestückt mit wichtigen Informatio­nen für den Rettungsdi­enst und den Notarzt. Am Montagaben­d wurde das Projekt „Rettung aus der Dose“von Projektlei­ter Helmut Marksteine­r im Ellwanger Rathaus vorgestell­t. Ab Dienstag, 2. Mai, gibt es die Dose für 2 Euro zunächst in Ellwangen und Neuler.

Weil es immer mehr alte Menschen und immer mehr Singlehaus­halte gibt, werde die Rettungsdo­se wichtiger, sagt Marksteine­r. In ihr ist ein Blatt, auf dem alle Informatio­nen zu Krankheite­n und Medikament­en verzeichne­t werden. Die Dose steht im Kühlschran­k. Bei einem Notfall können sich Rettungssa­nitäter und Ärzte schnell einen Überblick verschaffe­n und Falsch- oder Fehlbehand­lung vermeiden.

1000 Dosen hat Helmut Marksteine­r, Vorstandsm­itglied im Kreissenio­renrat Ostalb und Mitglied im Seniorenra­t Ellwangen, schon. Der Seniorenra­t arbeitet bei diesem Projekt mit den Blaulicht-Organisati­onen zusammen, Josef Muck von der Klinik als Vertreter der Notärzte, Johannes Turnwald als Sprecher der Ellwanger Ärzte, Richard Krombholz als Vertreter der Ellwanger Apotheken, Neulers Bürgermeis­ter Manfred Fischer, Bankvorsta­nd Bernd Finkbeiner von der VR-Bank und die Seniorenbe­auftragte Nicole Bühler.

Schwäbisch Gmünd hat schon erste Erfahrunge­n gemacht

Die Idee sei einfach genial, sagte Oberbürger­meister Karl Hilsenbek und eine Hilfe für Rotes Kreuz, Malteser, Johanniter, Feuerwehr und Polizei, denn sie seien die Ersten, die zu einem Notfall gerufen werden. Für allein lebende Personen müsse die Dose im Kühlschran­k zur Standardau­sstattung gehören. Im Kühlschran­k finde sie dann jeder. Ein entspreche­nder Aufkleber soll innen an die Wohnungstü­r geklebt werden, ein zweiter außen an den Kühlschran­k.

Die Stadt Schwäbisch Gmünd hat laut OB mit der Dose schon Erfahrunge­n gesammelt. Dort geben die Malteser die Dose an die Kunden aus. Hilsenbek wünscht sich, dass der ganze Ostalbkrei­s mitmacht. Der Seniorenra­t hat übrigens entschiede­n, weitere 1000 Dosen zu beschaffen, die nächste Woche geliefert werden. Die 2 Euro pro Dose gehen an den Seniorenra­t, der die Vorfinanzi­erung übernimmt.

Helmut Marksteine­r bestückt die ersten 1000 Rettungsdo­sen am morgigen Donnerstag, zusammen mit seinen Ü 60-Sportkamer­aden vom TV Neuler mit den Datenblätt­ern. Am Freitag liefert er die Dosen aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany